Bearbeitete Teile werden innerhalb von 3 Tagen versendet. Bestellen Sie Ihre Metall- und Kunststoffteile noch heute.WhatsAPP:+86 189 2585 8912doris.wu@js-rapid.com
5 Fehler bei den Parametern beim CNC-Fräsen und -Drehen: So vermeiden Sie sie
Geschrieben von
JS
Veröffentlicht
Oct 24 2025
CNC-Fräsen
Folgen Sie uns
Beim CNC-Drehen und -Fräsen sind Effizienz, Präzision und Kosten in Computercodezeilen – den Maschinenparametern – festgelegt. Ein scheinbar kleiner Parameterfehler kann ein teures Werkzeug sofort ruinieren, ein fast fertiges Teil in letzter Minute zum Ausschuss machen oder sogar zu kostspieligen Geräteschäden führen.
Diese Fehler sind lautlose Killer in der Fertigung und zehren still und leise an Ihren Gewinnen. Ob Präzisionsdrehteile oder CNC-Frästeile: Das Wissen und Vermeiden dieser allgegenwärtigen, aber tödlichen Fehler ist das Geheimnis für jeden Hersteller, der den Schritt von „qualifiziert“ zu „exzellent“ schafft.
Um Ihnen diese Fehler zu ersparen, haben wir diesen Leitfaden auf der Grundlage unserer praktischen Erfahrung zusammengestellt. In diesem Leitfaden werden häufige Parameterfehler, Lösungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität und Effizienz des CNC-Fräsens erläutert.
Zusammenfassung der Kernantworten
Fehlertyp
Manifestation beim Mahlen
Manifestation im Drehen
Kernlösungsprinzipien
Schnittgeschwindigkeitsfehler
Werkzeugverschleiß und Überhitzung (zu hoch), geringe Effizienz und Kaltverfestigung (zu niedrig).
Kolkverschleiß (zu hoch), Raue Oberfläche und Aufbauschneidenbildung (zu niedrig).
Verwenden Sie den vom Werkzeughersteller empfohlenen Bereich und nehmen Sie je nach Maschinensteifigkeit und Spannbedingungen leichte Anpassungen vor.
Vorschubfehler
Werkzeugrattern oder Werkzeugbruch (zu hoch), Reibungserwärmung und Kaltverfestigung (zu niedrig).
Achten Sie auf die richtige Spandicke zum „Scheren“ und nicht zum „Reiben“ oder „Aufprallen“.
Schnitttiefe/Schnittbreite-Fehler
Rattern, Werkzeugfreigabe und Überschneiden (zu aggressiv).
Biegung und Verformung des Werkstücks (bei großem Seitenverhältnis), instabile Schnittkräfte.
Streben Sie nach Stabilität statt nach Aggressivität, mit einer stabilen Strategie, die entweder auf geringer Schnitttiefe und großer Schnittbreite oder auf großer Schnitttiefe und kleiner Schnittbreite basiert.
Werkzeugweg-/Pfadfehler
Unnötige Werkzeugschläge, bleibende Rattermarken, lange Bearbeitungszeit.
Spanstörungen, schlechte Spanabfuhr und ungewöhnlicher Werkzeugverschleiß.
Minimieren Sie Werkzeugwege und Spanabfuhr. Nutzen Sie dynamische Methoden zum Fräsen, erzeugen Sie Spanbruch und eine effektive Spanabfuhr beim Drehen.
Unzureichende Kühlung und Schmierung
Aufbauschneidenbildung, thermische Verformung des Werkstücks und unkontrollierbare Genauigkeit bei dünnwandigen Teilen.
Starke Verkürzung der Lebensdauer der Werkzeugspitze, schlechte Gewindeverarbeitungsqualität und instabile Abmessungen.
Sorgen Sie für die richtige Kühlung: Beim Fräsen ist eine Innenkühlung mit hohem Druck erforderlich, beim Drehen ist die Synergie zwischen Spanbrecher und Kühlmittel genau zu berücksichtigen.
Warum darauf vertrauen? JS Precision entlarvt CNC-Parameter-Mythen mit der Denkweise der additiven Fertigung
JS Precision verfügt über mehr als 15 Jahre praktische Erfahrung im CNC-Fräsen und -Drehen und bietet Dienstleistungen für verschiedene Branchen an, darunter 5G-Kommunikation, Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik. Wir haben mit über 1.200 Material-/Werkzeugkombinationen gearbeitet und über 600 kundenspezifische CNC-Fräsaufträge abgewickelt.
So haben wir beispielsweise für einen großen Telekommunikationskunden die Bearbeitung von Kühlkörpern aus Aluminiumlegierungen perfektioniert und die Verarbeitungseffizienz um 275 % gesteigert. Für einen Kunden aus dem Gesundheitswesen haben wir außerdem das Problem der Härtung von Präzisionskomponenten aus Edelstahl gelöst und die Ausbeute von 85 % auf 99,5 % gesteigert.
Darüber hinaus haben unsere Ingenieure an über 30 Workshops zu Industrieprozessstandards teilgenommen und Parameterfehler und Lösungen in der Produktion werden streng ermittelt.
Dieses Buch basiert auf realen Fällen und Fakten, und jeder Vorschlag wurde in realen Produktionssituationen erprobt und getestet. Sie können von seiner Nützlichkeit und Genauigkeit überzeugt sein.
JS Precision verfügt über langjährige Erfahrung im CNC-Fräsen und in der kommerziellenPräzisions-CNC-Bearbeitungund hilft Ihnen, Parameterfehler im Vorfeld zu vermeiden. Für individuelle Anforderungen stellen Sie uns einfach ein 3D-Modell und technische Zeichnungen zur Verfügung, und wir erstellen Ihnen umgehend eine Prozesslösung.
Die 5 häufigsten Formen von Parameterfehlern beim CNC-Fräsen und -Drehen
Parameterfehler können sich bei CNC-Fräs- und Drehbearbeitungen auf vielfältige Weise äußern. Die fünf häufigsten hier beschriebenen Fehlerarten haben alle einen direkten Einfluss auf die Qualität und Produktivität von CNC-Frästeilen.
1. Rattermarken
Wellenförmige Markierungen auf der Teileoberfläche beim CNC-Fräsen und Rattermarken auf der äußeren Zylinderfläche beim CNC-Drehen sind häufig auf eine geringe Steifigkeit des Prozesssystems oder hohe Parameterwerte zurückzuführen und können die Nachbearbeitungskosten erhöhen.
2. Kaltverfestigung
Bei der Bearbeitung von Edelstahl und Titanlegierungen kommt es bei stumpfem Werkzeug oder niedrigem Vorschub zu einer Verformung der Materialoberfläche und der Bildung einer harten Schale, die den Werkzeugverschleiß fördert und zu einem Verlust der Maßgenauigkeit führen kann.
3. Grate und abgerissene Kanten
Grate, die durch stumpfe Werkzeuge oder falsche endgültige Werkzeugwegstrategien beim CNC-Fräsen sowie eine falsche Fräserwahl oder Vorschubfehlanpassung beim CNC-Drehen verursacht werden, können zu den Nachbearbeitungskosten beitragen und die Montagepräzision beeinträchtigen.
4. Überschneiden und Verlust der Präzisionskontrolle
Übermäßige radiale Schnittkräfte beim CNC-Fräsen dünnwandiger Teile und tiefe Schnitte beim CNC-Drehen langer und schlanker Wellen können zu Ausschuss und Maßungenauigkeiten führen und so zu direkten Kosten beitragen.
5. Ungewöhnlicher Werkzeugfehler
Falsche Schnittgeschwindigkeiten, Schnitttiefen oder Kühlung können zum Absplittern von CNC-Fräswerkzeugen und zum Bruch von CNC-Drehspitzen führen. Dies kann zu Maschinenausfallzeiten, Werkzeugverlusten und einer geringeren Produktionsrate führen.
Wenn Sie Probleme mit Rattern und Graten bei der Bearbeitung haben, bietet Ihnen der kundenspezifische CNC-Frässervice von JS Precision professionelle Dienstleistungen. Wir optimieren die Parameter basierend auf den Teilemerkmalen, um die Bearbeitungsqualität sicherzustellen.
Systematische Korrektur: Lösungen für Parameterdefizite beim CNC-Fräsen und -Drehen
Sollten wir dennoch auf solche Parameterdefizite stoßen, müssen wir keine blinden Korrekturen durchführen. Wir können systematische Korrekturen anhand der spezifischen Fräs- und Drehparameter durchführen.
Ratterfreie Entfernung
CNC-Fräsen: Versteifen Sie das System (überprüfen Sie die Festigkeit der Vorrichtung), verringern Sie die radiale Schnitttiefe, um die Belastung zu verringern, und verwenden Sie Werkzeuge mit variabler Steigung, um die Resonanz zu verringern.
CNC-Drehen: Verwenden Sie eine Lünette/Mittelstütze, um das Teil zu stützen, reduzieren Sie den Werkzeugradius , um die Schnittkraft zu verringern, und verwenden Sie Werkzeuge mit großen Vorlaufwinkeln, um die Kraftverteilung zu maximieren.
Minimierung der Kaltverfestigung
Sorgen Sie für ausreichend Vorschub pro Zahn, um ein Zerdrücken des Materials zu vermeiden.
Verwenden Sie scharfe, beschichtete Werkzeuge, um die Reibung zu verringern und die Schnittkräfte zu erhöhen.
Optimierung von Werkzeugwegen und Spanabfuhr
CNC-Fräsen: Verwenden Sie Spiralvorschub/Trochoidbearbeitung, um eine gleichmäßige Schnittlast aufrechtzuerhalten.
CNC-Drehen: Optimieren Sie Parameter und Spanbrecher, um Spanbruch und Spanabfuhr sicherzustellen.
Durch die Wahl zuverlässiger CNC-Präzisionsbearbeitungsdienste vermeiden Sie Parameterfehler an der Quelle. Unser hochqualifiziertes Personal entwickelt eine maßgeschneiderte Lösung basierend auf den Geräte- und Teilespezifikationen. Erfahrene CNC-Fräs- und Drehunternehmen verbessern zudem die Technologie zur Werkzeugwegoptimierung, um Kunden dabei zu helfen, die mit herkömmlichen Werkzeugwegen verbundenen Risiken zu vermeiden.
Die Online-CNC-Frässervices von JS Precision verfügen über eine intelligente Prozessdatenbank, die automatisch die optimalen Parameter auswählt. Eine zweite Prüfung durch Ingenieure bietet zusätzlichen Schutz vor Parameterfehlern und verhindert Bearbeitungsfehler.
Die Geschwindigkeitsfalle: Wie lässt sich feststellen, ob die Schnittgeschwindigkeit beim Fräsen und Drehen falsch eingestellt ist?
Die Schnittgeschwindigkeit ist ein entscheidender Parameter beim CNC-Fräsen und -Drehen. Sowohl sehr hohe als auch sehr niedrige Geschwindigkeiten sind nicht gut. Wir kennen diese bekannten Warnsignale.
Bei zu hoher Geschwindigkeit treten zwei charakteristische Anzeichen auf:
Die Späne erscheinen blau oder violett, was auf eine Oxidation durch Überhitzung des Materials hindeutet.
Gerichteter Werkzeugverschleiß, wie beispielsweise Kolkbildung an Drehwerkzeugen und plastische Verformung von Fräsern durch hohe Temperaturen, verringert die Werkzeugstandzeit.
Wenn die Geschwindigkeit geringer als erforderlich ist, gibt es auch zwei klare Anzeichen:
Die Farbe des Chips wird nicht verändert, aber das Werkzeug weist einen anormalen abrasiven Verschleiß auf, der durch wiederholte Reibung zwischen Werkzeug und Material bei niedriger Geschwindigkeit entsteht.
Bei der Bearbeitung harter Materialien (z. B. Weichstahl und Aluminiumlegierungen ) entstehen lange, bandförmige Späne. Beim Fräsen entsteht ein schleifendes, gleichmäßiges Geräusch, das die Effizienz beeinträchtigt und die Oberflächenqualität mindert.
Sobald Sie festgestellt haben, dass die Geschwindigkeit außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, können Sie die goldene Regel befolgen: Beginnen Sie mit Testschnitten im mittleren Bereich der vom Werkzeughersteller angegebenen Bereiche. Beobachten Sie Farbe, Form und Zustand des Spans und nehmen Sie schrittweise Anpassungen vor, um die optimale Geschwindigkeit zu finden.
Mittlerweile gibt es praktische Online-CNC-Fräsdienste mit Parameterberatung. Kunden können Teiledaten online eingeben und erhalten Empfehlungen zur Schnittgeschwindigkeit, ohne dass aufgrund mangelnder Erfahrung Fehler entstehen.
Bei der Festlegung der Schnittgeschwindigkeiten orientiert sich JS Precision an den Empfehlungen des Werkzeugherstellers und führt Probeschnitte durch, um die Genauigkeit der Parameter sicherzustellen. Wenn Sie ein Preisangebot für CNC-Fräsen für ein bestimmtes Projekt anfordern möchten, senden Sie uns bitte Ihre Teileinformationen, und wir erstellen Ihnen umgehend ein Angebot.
Materialsprache: Warum werden hohe Geschwindigkeiten für die Bearbeitung von Aluminiumlegierungen empfohlen? Was ist beim Drehen von Edelstahl zu beachten?
Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und müssen mit ähnlichen CNC-Dreh- und Fräsparametern bearbeitet werden. Aluminiumlegierungen und Edelstahl sind zwei der am häufigsten verwendeten Materialien mit recht unterschiedlichen Eigenschaften.
Fräsen von Aluminiumlegierungen: Die Philosophie der hohen Geschwindigkeiten
Es gibt zwei Gründe , die für hohe Geschwindigkeiten beim CNC-Fräsen von Aluminiumlegierungen sprechen:
Aluminiumlegierungen leiten Wärme gut und hohe Geschwindigkeiten ermöglichen den Abtransport der Wärme mit den Spänen, wodurch die Genauigkeit des Werkstücks und die Verlängerung der Werkzeuglebensdauer gewährleistet werden.
Höhere Geschwindigkeiten verbessern die Oberflächengüte und reduzieren den späteren Schleifaufwand.
Bedenken Sie, dass hohe Geschwindigkeiten mit hohen Vorschüben und ausreichender Spanfreiheit kombiniert werden müssen, da sich das Material sonst leicht am Werkstück festsetzt und die Qualität der CNC-Frästeile dadurch beeinträchtigt wird.
Edelstahldrehen: Ein heikler Balanceakt
Die größten Herausforderungen beim CNC-Drehen von Edelstahl sind die Kaltverfestigung, die schlechte Wärmeleitfähigkeit und das Festkleben von Spänen. Die Parametereinstellungen müssen ausgewogen sein:
Geschwindigkeit: Wählen Sie eine moderate Geschwindigkeit, um eine übermäßige Aushärtung bei hohen Temperaturen zu vermeiden.
Vorschub: Halten Sie den Vorschub mindestens so tief wie die gehärtete Schicht (typischerweise > 0,1 mm/U), um ein Abschleifen der gehärteten Schicht durch das Werkzeug zu vermeiden.
Schnitttiefe: Sorgen Sie für eine geeignete Tiefe, um direkt in die ungehärtete Schicht zu schneiden und so den Verschleiß zu verringern.
Spanbrechen: Verwenden Sie einen scharfen, positiven Einsatz mit einem Spanbrecher, der speziell für den Spanbruch entwickelt wurde.
Bei der Bearbeitung von Materialien mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften verlassen sich CNC-Fräs- und Drehunternehmen auf ihre Erfahrung, um Parameter schnell anzupassen. Hochwertige Präzisions-CNC-Bearbeitungsdienste bieten außerdem ein Materialparameterhandbuch an, damit Kunden wichtige Punkte im Voraus besser verstehen.
Pfadweisheit: Wie wirkt sich der Werkzeugpfad auf die Parameterauswahl aus?
Der Werkzeugweg beeinflusst nicht nur die Bearbeitungseffizienz, sondern hat auch direkten Einfluss auf die Rationalität der Parameterauswahl. Die Anforderungen an die Parameteranpassung für verschiedene Wegtypen variieren stark. Nachfolgend ein umfassender Vergleich:
Pfadtyp
Anwendbare Verarbeitungsmethode
Parameteranpassungseigenschaften
Bearbeitungsergebnisse (Effizienz/Qualität)
Orthodoxer Mühlenweg
Mahlen
1. Die Vorschubgeschwindigkeit muss an Ecken um 30–50 % reduziert werden. 2. Die Schnitttiefe ist begrenzt (≤ 20 % des Werkzeugdurchmessers).
Geringe Effizienz (Leerlaufanteil 30 %+). Ratterspuren an Kurven sind typisch.
Dynamischer Fräspfad
Mahlen
1. Die Vorschubgeschwindigkeit kann um 20–40 % erhöht werden. 2. Die Schnitttiefe kann bis zu 50 % des Werkzeugdurchmessers betragen.
Hohe Effizienz (1,5-fach höhere Materialabtragsrate). Konstante Oberflächenqualität.
Unsachgemäßer Wendepfad
Drehen
1. Endbearbeitungsmaterial <0,1 mm, 2. Spanbrecher passt nicht zur Vorschubgeschwindigkeit.
Span umschließt das Werkstück. Oberflächenrauheit Ra >1,6 μm.
Richtiger Wendepfad
Drehen
1. Schlichtaufmaß 0,2–0,3 mm, 2. Spanbrecher auf Vorschubgeschwindigkeit eingestellt (0,15–0,25 mm/U).
Herkömmliche CNC-Fräsbahnen weisen an Ecken plötzliche Laststeigerungen auf, die einen niedrigen Vorschub erfordern. Dies führt zu geringer Effizienz und Parameterfehlern. Dynamische Fräsbahnen sorgen für eine kontinuierliche Belastung und verbessern die Wärmeableitung durch gleichmäßige, ununterbrochene Bewegung, erhöhte Vorschubgeschwindigkeiten und Schnitttiefen, verbessern die Effizienz und reduzieren Parameterfehler.
Drehen: Der Weg ist die Spanabfuhr
Beim CNC-Drehen sorgt ein rationaler Werkzeugweg (z. B. Feindrehen der Rohteilzuteilung) für eine optimale Spanabfuhr und verhindert Kratzer und Verwicklungen. Eine gleichmäßige Spanabfuhr bietet verbesserte Schnittparameter bei einem Kompromiss zwischen Qualität und Effizienz.
Kostenmultiplikator: Welchen Einfluss haben Parameterfehler auf die Gesamtkosten der Bearbeitung?
Parameterfehler können sich in Form kleinerer Einrichtungsprobleme äußern, aber sie können auch die Gesamtkosten der Bearbeitung in die Höhe treiben. Sie lassen sich in zwei Kategorien einteilen: direkte Kosten sowie indirekte und Opportunitätskosten.
Direkte Kosten
Die Hauptursachen sind Ausschuss, fehlerhafte Werkzeuge und mögliche Reparaturkosten. So führt beispielsweise eine zu große Schnitttiefe zu Ausschussteilen und erfordert neues Rohmaterial. Werkzeuge, die aufgrund hoher Schnittgeschwindigkeiten absplittern, müssen ausgetauscht werden. Auch Maschinenausfälle aufgrund von Parameterfehlern verursachen Reparaturkosten. All dies sind direkt messbare wirtschaftliche Verluste.
Indirekte und Opportunitätskosten
Zeitaufwand: Parameterfehler führen zu Maschinenausfallzeiten, da eine Neuprogrammierung, Änderung der Maschineneinstellungen und eine erneute Bearbeitung erforderlich sind, was die Produktlieferung verlängert.
Verwaltungskosten: Die Mitarbeiter müssen erhebliche Anstrengungen unternehmen, um Qualitätsprobleme zu beheben und Kunden über Verzögerungen zu informieren, was sehr zeitaufwändig ist.
Kulanzkosten: Ständige Ausfallzeiten oder fragwürdige Qualität können das Kundenvertrauen allmählich, aber sicher untergraben und die langfristige Geschäftsbeziehung beeinträchtigen.
Ein 500-Dollar-Parameterfehler an einem Werkzeug kann leicht einen Gesamtkostenverlust von 10.000 Dollar bedeuten. Darin liegt der wahre Wert von Fachwissen in der kundenspezifischen CNC-Fräsfertigung. Kompetente Parametereinstellungen können Kosten an der Quelle kontrollieren. Über Online-CNC-Fräsdienste können Kunden außerdem vorab Parametersimulationsanalyseberichte erhalten, potenzielle Parameterrisiken vorhersehen und Parameterfehler vermeiden, die zu Kostensteigerungen führen.
Verfahrensauswahl: Wie entscheidet man sich zwischen CNC-Fräsen und -Drehen?
Vor der Durchführung von CNC-Fräs- und Dreharbeiten ist die richtige Auswahl des Prozesses erforderlich, um Parameterfehler zu vermeiden. Für Teile mit unterschiedlichen Eigenschaften eignen sich unterschiedliche Prozesse.
Auswählen von Kernfunktionen zum Drehen
Wenn das Bauteil größtenteils aus einem rotierenden Körper (z. B. einer Welle, Hülse, Scheibe oder einem Gewinde) besteht , ist CNC-Drehen die geeignetere Wahl. Das Drehen rotierender Körper ist hochpräzise und effizient, die Parameter lassen sich einfach einstellen und das Fehlerrisiko ist gering.
Wichtige Merkmale für die Auswahl des Fräsens
CNC-Fräsen ist die beste Wahl, wenn ein Teil flache Oberflächen, Hohlräume, komplizierte gekrümmte Oberflächen und außeraxiale Löcher aufweist. Fräsen bietet die Flexibilität, diese Merkmale zu bearbeiten, und mit den richtigen Parametern sind Genauigkeit und Oberflächengüte garantiert.
Wichtige Auswahlmerkmale für Dreh-Fräsmaschinen
Wenn ein Werkstück sowohl hochpräzise rotierende Komponenten als auch komplexe außeraxiale Merkmale umfasst und für die Bearbeitung nur eine Aufspannung erforderlich ist, eignet sich das Drehfräsverfahren am besten. Es eliminiert Aufspannfehler, reduziert Parameteränderungen und senkt die Fehlerquote.
Vertrauenswürdige CNC-Dreh- und Fräsunternehmen unterbreiten Prozessvorschläge , um Kunden dabei zu helfen, die Gefahr der Implementierung falscher Prozesse zu vermeiden. Präzisions-CNC-Bearbeitungsdienste bieten außerdem Parametervorlagen an, um Kunden dabei zu helfen, die wichtigsten Punkte auf einen Blick zu erfassen.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie ein Teil drehen oder fräsen sollen?Das Online-CNC-Frässervice-Team von JS Precision berät Sie kompetent zu den Eigenschaften Ihres Teils und bietet Ihnen sogar Drehfräslösungen für höchste Ansprüche.
Fallstudie von JS Precision: Durch die Optimierung des CNC-Fräsens wird die Bearbeitungseffizienz von Kommunikationsgerätebasen um 275 % verbessert
Beim CNC-Fräsen kann die Optimierung von Pfaden und Parametern einen großen Unterschied machen. Unten sehen Sie eine echte Anwendung von JS Precision.
Projekthintergrund
Ein Hersteller von 5G-Kommunikationsgeräten musste einen Kühlkörper aus Aluminiumlegierung für Basisstationen im Außenbereich herstellen. Das Teil wies zahlreiche Kühlrippen, unregelmäßig geformte Montagelöcher und tiefe Vertiefungen auf. Der ursprüngliche Lieferant hatte lange Verarbeitungszyklen, hohe CNC-Fräskosten und Schwierigkeiten, die Lieferanforderungen zu erfüllen.
Kundenprobleme und ursprüngliche Prozessanalyse
Bei dem Teil handelte es sich um einen Kühlkörper aus Aluminiumlegierung 6061 mit den Abmessungen 200 mm × 150 mm × 40 mm. Der ursprüngliche Prozess hatte die folgenden schwerwiegenden Probleme:
Grobbearbeitung: Es wurde ein Φ10mm Flachbodenfräser verwendet, was zu geringer Schnitttiefe, geringem Schrittabstand und hohem Leerlaufweg führte, mit derinsgesamt geringe Effizienz.
Endbearbeitung: Das Hochgeschwindigkeitsschneiden der gesamten Oberfläche erfolgte mit einem φ6mm Kugelkopffräser. Es entstanden lange Bahnen und Vibrationsspuren auf dünnen Lamellen. Die Ausbeute betrug lediglich 85 %.
Das Problem bestand darin, dass die Gesamtarbeitszeit pro Teil 4,5 Stunden betrug. Die unnötigen Arbeitskosten führten dazu, dass der Preis für das CNC-Fräsen das Budget überschritt und die Vibrationsspuren von Hand poliert werden mussten.
JS Precision Solution: Optimierung des CNC-Fräsprozesses
Angesichts des Dilemmas des Kunden leiteten die Ingenieure von JS Precision eine gründliche Analyse und Optimierung ein:
1. DFM-Studie im Detail: Die Prüfung der Zeichnungen ergab, dass einige der unkritischen Wurzelwinkel (<1 mm) sehr eng waren und Feinschnitte erforderten. Dies war die Hauptursache für Werkzeuglaufzeiten und Rattern. Wie mit dem Kunden besprochen, wurde der Radius später zur Wärmeableitung auf 1,5 mm reduziert .
2. Werkzeugweg- und Strategieoptimierung:
Das Schruppen erfolgte mit einem dreischneidigen Rundfräser mit 10 mm Durchmesser und dynamischem Fräsen, einer axialen Schnitttiefe von 5 mm (50 % des Durchmessers) und einem radialen Zustellbereich von 0,6 mm (6 %). Der Schruppzyklus wurde von 150 auf 35 Minuten reduziert.
Schlichtbereiche: Hochgeschwindigkeits-Oberflächenfräsen mit einem φ10-mm-Fräser, Abwärtsfräsen von Seitenwänden/Lamellen (abgestimmter Vorschub) mit einem φ6-mm-Fräser und kurvige Oberflächen nur bei Bedarf mit einem φ6-mm-Kugelkopffräser, um Werkzeugweglängen und Rattermarken zu vermeiden.
3. Passendes Kühlmittel und Werkzeug: Spezieller hochfester Schruppfräser mit grober Teilung aus Aluminium zur Spanabfuhr, Hochdruck-Innenkühlung bei allen Vorgängen zur Abfuhr der Späne, Vermeidung von Hitze und Nachschneiden.
Ergebnisvergleich und Wertdemonstration
Indikator
Prozess des ursprünglichen Lieferanten des Kunden
Der optimierte Prozess von JS Precision
Verbesserung
Gesamtzeit pro Teil
270 Minuten (4,5 Stunden)
72 Minuten (1,2 Stunden)
73 % Reduzierung
Ertrag
85 %
99,5 %
Nahezu perfekte Verbesserung.
Oberflächenqualität
Erfordert Nachpolieren
Kann direkt eloxiert werden, kein sekundärer Prozess.
Deutlich verbesserte Qualität.
Bearbeitungskosten pro Teil
Basiswert (X USD)
Ungefähr 0,4X $
60 % Ermäßigung
Produktionseffizienz
1 Teil/4,5 Stunden
1 Teil/1,2 Stunden (3,75 Teile in der gleichen Zeit abgeschlossen).
275 % Verbesserung
FAQs
F1: Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Online-CNC-Frässervice diese Parameterfehler vermeidet?
Wir verfügen über zwei Sicherheitsvorkehrungen gegen Parameterfehler. Erstens haben wir eine intelligente Prozessdatenbank mit Tausenden erfolgreicher Material-Werkzeug-Parameter-Kombinationen erstellt, um eine schnelle Anpassung der Basisparameter zu ermöglichen. Zweitens prüft unser Team aus erfahrenen Ingenieuren den Prozess jeder Bestellung und nutzt seine Erfahrung und die Zertifizierung professioneller Softwaresimulationen, um die perfekte Bearbeitung Ihrer CNC-Bearbeitungsteile zu gewährleisten.
F2: Kann ich ein Angebot für die kundenspezifische CNC-Fräsfertigung erhalten? Was muss ich bereitstellen?
Sie benötigen ein 3D-Modell (vorzugsweise im STEP- oder X_T-Format) und eine 2D-Konstruktionszeichnung des Teils. Bitte stellen Sie sicher, dass Materialart, Fertigungsmenge, wichtige Maßtoleranzen und die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit in der Zeichnung deutlich erkennbar sind. Je vollständiger Ihre Daten sind, desto präziser ist unser Kostenvoranschlag für die CNC-Fräsbearbeitung und unser Prozessvorschlag.
F3: Stellt JS Precision sowohl Dreh- als auch Frästeile her?
Absolut. Dies ist eine der wichtigsten Stärken von JS Precision. Mit unseren modernen Dreh-Fräszentren können alle CNC-Fräs- und Dreharbeiten an komplexen Teilen auf einer einzigen Maschine durchgeführt werden. So werden Fehler, die durch verschiedene Einstellungen entstehen, ein für alle Mal vermieden und gleichzeitig eine hohe Genauigkeit und Effizienz gewährleistet, um Ihren Anforderungen an die Bearbeitung komplexer Teile gerecht zu werden.
Zusammenfassung
Die Beherrschung guter CNC-Parameter ist die präzise Abstimmung von Computerdesigns und optimalen physischen Produkten. Dies erfordert eine umfassende und systematische Ausbildung im Umgang mit Werkzeugmaschinen, Schneidwerkzeugen, Materialien und Steuerungssoftware. Für die meisten Unternehmen ist der Aufbau dieses Fachwissens mit erheblichem Zeitaufwand und hohen Kosten verbunden.
Anstatt diese Risiken und versteckten Kosten intern zu tragen, ist es besser, Ihre Anforderungen an die Präzisions-CNC-Bearbeitung einem Expertenteam anzuvertrauen, das die Lernkurve bereits hinter sich hat.
Egal, ob Sie CNC-Frästeile benötigen oder Preise für CNC-Fräsen erfragen möchten, wenden Sie sich einfach an uns und überlassen Sie der Prozesskompetenz von JS Precision die Führung!
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken. JS Precision Services übernimmt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass ein Drittanbieter oder Hersteller Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Designmerkmale, Materialqualität und -art oder Verarbeitung über das JS Precision Network bereitstellt. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, ein Ersatzteilangebot anzufordern und die spezifischen Anforderungen für diese Abschnitte zu ermitteln. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen .
Unser Werk ist mit über 100 hochmodernen 5-Achs-Bearbeitungszentren ausgestattet, die nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind. Wir bieten Kunden in über 150 Ländern weltweit schnelle, effiziente und hochwertige Fertigungslösungen. Ob Kleinserienfertigung oder großangelegte Sonderanfertigungen – wir erfüllen Ihre Anforderungen mit schnellster Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Entscheiden Sie sich für JS Precision – das bedeutet Auswahl, Effizienz, Qualität und Professionalität. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website: www.cncprotolabs.com