Bearbeitete Teile in 3 Tagen versenden, bestellen Sie noch heute Ihre Metall- und Kunststoffteile.WhatsAPP:+86 189 2585 8912doris.wu@js-rapid.com

Warum sind Polycarbonatplatten so teuer?

blog avatar

Geschrieben von

JS

Veröffentlicht
Sep 27 2025
  • Spritzgießen

Folgen Sie uns

why-is-polycarbonate-sheets-so-expensive

Wenn Sie ein Material benötigen, das so transparent wie Glas, so widerstandsfähig wie Stahl, feuerfest, isolierend, leicht und formbar ist, haben Sie anscheinend nur eines zur Auswahl: Polycarbonatplatten.

Doch nachdem Sie einen Kostenvoranschlag erhalten haben, stellt sich die Frage: Warum ist es so viel teurer als Acryl (PMMA) und sogar zu Metallpreisen? Wird dieser Aufpreis durch eine höhere Leistung erwirtschaftet oder gibt es Fertigungsgeheimnisse?

Dieses Buch untersucht die Kosten von Polycarbonatplatten, ihre Beschaffenheit, den Produktionsprozess und die Kostenstruktur. Darüber hinaus bietet JS technische und praktische Informationen, die Ihnen helfen, Polycarbonatplatten besser zu verstehen und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Zusammenfassung der Kernantworten

Kernthemen Wichtige Informationen JS-Unterstützung
Gründe für die Premium-Preisgestaltung Rohstoffabhängigkeit vom Erdöl (Preisschwankungen), komplexe Prozesse (hohe Ausrüstungskosten) und Markenprämie. Sehr kostengünstige Versorgung mit Polycarbonatplatten.
Kernpunkte des Spritzgießens Strenge Trocknung (Feuchtigkeitsgehalt <0,02 %), Hochtemperaturverarbeitung (260–320 °C) und hohe Formtemperaturkontrolle sind erforderlich. Service zur Optimierung des Spritzgussprozesses.
Wichtige Anwendungen Transparente Überwachung (Sensorgehäuse), korrosionsbeständig und schlagfest (Geräteschutzscheibe). Maßgeschneidertes hochpräzises Durchflusssensorgehäuse und Schutzplatte.
Preisvolatilität Regionale Produktionskapazität (niedrige Preise im asiatisch-pazifischen Raum), Zölle und Logistik (hohe Importpreise), Qualitätsstandards. Beratung und Kostenkontrolldienste für die globale Marktbeschaffung.

Warum sind Polycarbonatplatten so teuer? JS's Erfahrungsaustausch

JS verfügt über umfangreiche Erfahrung im Spritzguss, z. B. im Spritzguss von Polycarbonatplatten und maßgeschneiderten Spritzgussteilen , und hat zahlreiche Fallstudien gesammelt.

Wir haben Lösungen für Kunden in verschiedenen Branchen geliefert, von der Elektronik über die Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik. Beispielsweise haben wir für einen Hersteller von Automobilkomponenten hochpräzise Sensorgehäuse aus Polycarbonat hergestellt. Durch die Verbesserung des Spritzgussverfahrens konnten wir die Qualifikationsrate des Produkts von 85 % auf 99,5 % steigern.

Darüber hinaus verfügen wir über ein vollständig entwickeltes Online-Spritzguss-Servicesystem, das eine schnelle Reaktion auf Bestellungen ermöglicht. Von der Designbesprechung bis zur Musterproduktion ist unser durchschnittlicher Zyklus 30 % kürzer als der Branchendurchschnitt.

Dieser Leitfaden basiert auf unserem Portfolio an Tausenden von Projekterfahrungen. Jeder einzelne Punkt und die dazugehörige Analyse basieren auf realen Beispielen und Fakten. Seine Zuverlässigkeit und Professionalität sind vertrauenswürdig.

JS beschäftigt sich mit dem Spritzguss und der Verarbeitung von Polycarbonatplatten und bietet Ihnen hochwertige, kundenspezifische Spritzgussfertigungen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Hilfe benötigen. Unsere Experten vermitteln Ihnen gerne den Weg zu einer effektiven Zusammenarbeit.

Den König kennenlernen: Was ist Polycarbonat?

Bevor wir herausfinden, warum Polycarbonatplatten so teuer sind, wollen wir uns mit dem „Königsmaterial“ Polycarbonat befassen, das auch im Spritzguss verwendet wird. Viele fragen sich vielleicht: „ Ist PC Kunststoff ?“ Die Antwort lautet: Ja, Polycarbonat (PC) ist ein technischer Hochleistungskunststoff , der herkömmliche Kunststoffe in Bezug auf Festigkeit und Transparenz übertrifft.

Chemische Natur

Polycarbonat ist ein technischer Hochleistungskunststoff, der durch die Polykondensationsreaktion von Bisphenol A (BPA) und Phosgen (oder Diphenylcarbonat) hergestellt wird. Seine chemische Zusammensetzung verleiht ihm einzigartige Eigenschaften, die die Grundlage für die Herstellung von Hochleistungs-Spritzgussteilen bilden.

Leistungslabels

Polycarbonat ist äußerst schlagfest und hat eine 250-mal höhere Schlagfestigkeit als herkömmliches Glas und etwa 10-mal höhere als Acrylplatten. Es ist außerdem ideal in Bezug auf Transparenz (Transmissionsgrad über 90 %) und hohe Temperaturbeständigkeit (stabil von -40 °C bis 120 °C), weshalb es das Material der Wahl für Polycarbonatplatten und Spritzgussteile ist.

Schutzbrillen aus Polycarbonat-Spritzguss

Der Geburtsprozess: Wie wird aus einem chemischen Rohstoff eine Polycarbonatplatte in eine perfekte Platte verwandelt?

Nachdem wir nun ein gewisses Verständnis für die Grundlagen von Polycarbonat entwickelt haben, wollen wir uns nun ansehen, wie der Formungsprozess vom Rohmaterial bis zur Platte, auch im Zusammenhang mit dem Spritzgießen, durchgeführt wird.

Rohstoffaufbereitung

Die Rohstoffverarbeitung für Polycarbonat ist komplex. Phenol wird aus Erdöl gewonnen und durch chemische Reaktionen gereinigt, um Bisphenol A (BPA) herzustellen. Dies erfordert eine extrem strenge Temperatur- und Druckkontrolle, und BPA muss eine Reinheit von über 99,9 % aufweisen, was die Grundlage für hochwertige Polycarbonatplatten und Spritzgussteile bildet.

Polymerisationsprozess

Es gibt zwei grundlegende Polycarbonat-Polymerisationsverfahren:

Schmelzumesterung: Diphenylcarbonat und Bisphenol A werden gemischt und unter niedrigem Druck und hoher Temperatur zu Polycarbonat verarbeitet. Es werden keine Lösungsmittel benötigt, der apparative Aufwand ist jedoch hoch.

Grenzflächen-Phosgen-Methode: Bisphenol A wird in einer alkalischen Wasserlösung gelöst und mit Phosgen in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt. Dies geschieht unter milden Bedingungen, erfordert jedoch sehr strenge Vorsichtsmaßnahmen.

Beide müssen ordnungsgemäß kontrolliert werden und eine hohe Qualität aufweisen, was die Produktionskosten und damit den Preis der Polycarbonatplatten erhöht .

Formtechniken

Die Extrusion ist das primäre Verfahren zur Herstellung von Polycarbonatplatten. Polycarbonatpellets werden geschmolzen und vorgewärmt, anschließend durch eine Schnecke gefördert und anschließend durch eine Düse in Plattenform extrudiert. Geschwindigkeit und Temperatur müssen kontrolliert werden, um die Qualität zu gewährleisten.

Für eine höhere Witterungsbeständigkeit ist auch die Coextrusionstechnologie mit UV-Schutzbeschichtung erhältlich. Allerdings ist hierfür die Koordination mehrerer Maschinen erforderlich, was die Herstellungskosten erhöht und den Preis der Polycarbonatplatten in die Höhe treibt.

JS verfügt über umfassende Erfahrung im gesamten Prozess der Polycarbonat-Herstellung und bietet kundenspezifische Spritzguss-Fertigungsleistungen aus einer Hand – von der Rohstoffbeschaffung bis zur Formgebung. Benötigen Sie Polycarbonatplatten oder Spritzgussteile? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie kompetent.

Polycarbonatplatten

Kostenanalyse: Warum sind Rohstoffe so teuer?

Der Grund für die hohen Kosten von Polycarbonatplatten liegt vor allem in den regelmäßig hohen Rohstoffpreisen, die sich direkt auf die Kosten der Spritzgussteile und die Spritzgusspreise auswirken.

Ölpreisvolatilität

Die vorgelagerte Produktionskette der Polycarbonatindustrie ist stark vom Rohöl abhängig. Der Rohstoff Phenol ist ein Erdölprodukt, und Schwankungen der Rohölpreise führen zu Preisschwankungen bei Bisphenol A, Polycarbonat und Phenol.

Im Jahr 2022 trieben globale Spannungen den Rohölpreis in die Höhe und ließen den Preis für Phenol von 1.200 auf 1.800 Dollar pro Tonne ansteigen, während der Preis für Bisphenol A von 2.000 auf 2.800 Dollar pro Tonne stieg.

Die Fesseln: Bisphenol A

Bisphenol A (BPA) ist ein kritischer Rohstoff, dessen weltweite Produktionskapazität in den Händen einer begrenzten Anzahl ausgewählter Unternehmen liegt und daher zu Versorgungsunterbrechungen führen kann.

Der komplexe Herstellungsprozess, der hohe Kapitalbedarf und die lange Bauzeit zum Aufbau der Kapazitäten lassen die Kosten bei steigender Nachfrage steigen, was Polycarbonat teuer macht und zu einem Anstieg der Preise für Polycarbonatplatten führt.

Umweltschutz und Regulierungskosten

Die Umweltauflagen verschiedener Länder sind gestiegen und die Produktion von Bisphenol A und Polycarbonat erfordert enorme Investitionen in den Bau von Umweltschutzanlagen zur Behandlung der „drei Abfälle“ sowie in die Übernahme von Überwachungs- und Bewertungskosten.

Darüber hinaus unterliegen Bisphenol-A-Anwendungen strengen Kontrollen, wobei zur Regulierung der Migration hochtechnologische Verfahren und Prüfgeräte eingesetzt werden . Dies verursacht zusätzliche Kosten, die sich letztlich auf die Preise von Polycarbonatplatten und Spritzgussteilen auswirken.

JS verfügt über langjährige Erfahrung in der Rohstoffkostenkontrolle und bietet Ihnen kostengünstige, kundenspezifische Spritzgussfertigung und hochwertige Polycarbonatplatten. Bei Bedarf können Sie diese über unsere benutzerfreundliche Online-Plattform für Spritzgussservices erwerben.

Prozesskosten: Warum Formen und Ausrüstung teurer sind

Neben den Kosten für die Rohstoffe tragen auch die hohen Kosten für Formen und Ausrüstung zum Preis von Polycarbonatplatten bei.

Korrosionsbeständige und hochdruckfeste Ausrüstung

Die Polycarbonatproduktion (Polymerisation und Extrusion) basiert auf hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Umgebungen und erfordert daher Geräte, die diesen Bedingungen standhalten. Beispielsweise wird in Polymerisationsreaktoren korrosionsbeständiger, hochfester Edelstahl mit Innenwänden benötigt, der Millionen von Dollar kostet.

Der Extruderschneckenzylinder erfordert verschleißfeste und hochtemperaturbeständige Legierungen, und die hohen Ausrüstungskosten erhöhen direkt die Produktionskosten von Polycarbonatplatten.

Der hohe Preis des Trocknens

Polycarbonat ist stark hygroskopisch und muss vor der Verarbeitung gründlich getrocknet werden. Die Luftentfeuchter haben einen Wassergehalt von weniger als 0,02 %. Die Anschaffung und der Betrieb von Entfeuchtungsgeräten sind teuer (Hunderttausende von Dollar pro Ausrüstung) und verbrauchen viel Energie ( Tausende von Dollar pro Tag ), was den Preis von Polycarbonatplatten in die Höhe treibt.

Anforderungen an die Formpräzision

Polycarbonatplatten erfordern hohe Maßtoleranzen und eine hohe Oberflächengüte. Formen erfordern eine hochpräzise Bearbeitung (mit CNC- Bearbeitungszentren usw.) und hochfesten, verschleißfesten Stahl als Rohmaterial. Eine einzelne Extrusionsform kostet Hunderttausende von Dollar und erfordert professionelle Wartung.

Um die Aufträge zu erfüllen, müssen die Unternehmen eine Reihe von Formen herstellen, was die Kosten weiter in die Höhe treibt, zu hohen Preisen für Polycarbonatplatten führt und sich auf die Preise für Spritzgussteile auswirkt.

Polycarbonat-Spritzgussteile

Gründe für den Preis: Viele Faktoren beeinflussen den Preis

Neben den Rohstoff- und Prozesskosten beeinflussen eine Reihe weiterer Variablen den Preis von Polycarbonatplatten und damit den Preis für den Spritzguss.

Marken-Premium

Die Preisunterschiede zwischen den Polycarbonat-Marken sind recht groß. Internationale Unternehmen wie Covestro, SABIC und Mitsubishi verlangen aufgrund ihres technologischen Fortschritts, ihrer strengen Qualitätskontrollen und ihres guten Markennamens 10 bis 30 Prozent mehr für ihre Produkte als herkömmliche Marken .

Sie investieren viel in Forschung und Entwicklung sowie in Tests und liefern qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen. Die Endverbraucher sind bereit, mehr zu zahlen, daher sind die Preise für ihre Polycarbonatplatten und Spritzgussteile hoch.

Technische Daten

Die Spezifikationen der Polycarbonatplatten wirken sich direkt auf die Kosten aus:

Dicke und Größe: Dickere und größere Platten erfordern mehr Material, sind schwieriger herzustellen und zu liefern und daher teurer. Beispielsweise kostet eine 10-mm-Platte etwa doppelt so viel wie eine 5-mm-Platte.

UV-Beschichtung: UV-beschichtete Platten bieten eine höhere Witterungsbeständigkeit und sind 15–25 % teurer als unbeschichtete Platten.

Besondere Eigenschaften: Spezialplatten wie feuerfeste und antistatische Platten sind aufgrund der Zugabe von Additiven oder der Anwendung spezieller Verfahren , entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen an Spritzgussteile, 2-3 mal teurer als gewöhnliche Platten.

Marktangebot und -nachfrage

Die Preise werden auf Grundlage der weltweiten Produktionskapazität für Polycarbonat im Verhältnis zur Nachfrage festgelegt: Die Preise steigen, wenn die Nachfrage die Produktionskapazität übersteigt, und fallen, wenn die Nachfrage geringer ist als die Produktionskapazität. Zu Beginn der Pandemie 2020 sank die Nachfrage, und die Preise wurden niedrig gehalten. Der Nachfrageschub in den Jahren 2021 und 2022 in Verbindung mit Kapazitätsengpässen trieb die Preise in die Höhe.

Darüber hinaus wirken sich globale Handelspolitiken (wie hohe Zölle und Handelsbarrieren) auf den Polycarbonathandel aus und beeinflussen somit Angebot, Nachfrage und Preise, was sich indirekt auf die Preise für Spritzgussteile auswirkt.

In unserem Bemühen, die Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Transaktionspreise von Polycarbonat-Produkten genauer zu definieren, finden Sie im Folgenden einen Vergleich typischer Transaktionspreise von Polycarbonat-Produkten:

Produkttyp Marke/Herkunft Technische Daten Transaktionspreis (USD/Einheit) Preisbestimmende Faktoren
Polycarbonatplatte (durchscheinend, keine UV-Beschichtung) Chinesische Inlandsmarke 5 mm dick, 1220 × 2440 mm 25-30/Blatt Inländische Verfügbarkeit in großen Mengen, kein Markenaufschlag, keine spezielle Beschichtung.
Polycarbonatplatte (lichtdurchlässig mit UV-Beschichtung) Chinesische Inlandsmarke 5 mm dick, 1220 × 2440 mm 32-38/Blatt 15–25 % weniger ohne UV-Beschichtung, da zusätzliche Kosten für den UV-Coextrusionsprozess anfallen.
Polycarbonatplatte (lichtdurchlässig mit UV-Beschichtung) Covestro (Deutschland) 5 mm dick, 1220 × 2440 mm 45-55/Blatt Für ausländische Unternehmen beträgt der Preis inklusive Einfuhrsteuer und Logistikgebühren 10–30 % weniger als der oben genannte Preis.
Polycarbonat-Sensorgehäuse JS-Unternehmensanpassung Normale Größe, gewöhnliches PC-Material. 1,2-1,5/Stück Das Angebot beinhaltet eine Kostenbeteiligung für die Form und keine zusätzlichen Leistungsspezifikationen.
Polycarbonat-Sensorgehäuse JS-Unternehmensanpassung Herkömmliche Größe, chemisch modifiziertes PC-Material. 1,7-2,1 pro Stück Aufgrund von Prozessoptimierungen und Materialänderungen liegen die Preise im Vergleich zu Standard-PCs um etwa 40 % höher.

JS bietet Polycarbonatplatten und Spritzgussteile verschiedener Marken und Spezifikationen an, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Produktdetails und Preisangebote für Spritzgussteile finden Sie jederzeit auf unserer Online-Website für Spritzgussservices. Fragen Sie gerne an und bestellen Sie.

Polycarbonat-Nachfrage-Angebot (2005 - 2025)

Globales Schachbrett: Woher kommen die Preisunterschiede?

Die Preise für Polycarbonatplatten variieren weltweit je nach Region erheblich, was sich auf den Eigenheimpreis und den Preis für Spritzguss auswirkt.

Regionale Kapazitätsverteilung

Der asiatisch-pazifische Raum (vor allem China) ist mit über 40 % der weltweiten Produktionskapazität der weltweit größte Produktions- und Verbrauchsmarkt für Polycarbonat. Skaleneffekte in Unternehmen senken die Kosten, und die inländischen Plattenpreise sind folglich niedriger. Geringere Produktionskapazitäten setzen Länder wie

Afrika und Südamerika sind in einer schwachen Position und müssen importieren. Die Preise für Platten sind aufgrund von Transport und Steuern 20 bis 50 Prozent höher als im asiatisch-pazifischen Raum, was zu einem weltweiten Preisungleichgewicht führt.

Tarife und Logistik

Der Import ausländischer Polycarbonatplatten ist mit Abgaben (USA: 5–10 %, EU: 6–12 %) und hohen Überseefrachtkosten (Seefracht von Europa und den USA nach China: 200–500 USD/Tonne) verbunden. Zudem fallen Lagerversicherungsgebühren an. Diese werden an den Endverbraucher weitergegeben und erhöhen die Kosten der importierten Platten sowie den Importwert der zugehörigen Spritzgussteile.

Qualitätsstandards

In Europa und Amerika gelten strenge Qualitätsanforderungen für Polycarbonatplatten. Diese müssen klare Indikatoren wie Schlagfestigkeit und Lichtdurchlässigkeit aufweisen. Zudem ist eine Witterungsbeständigkeit von 10 bis 15 Jahren vorgeschrieben. Die Unternehmen investieren viel Geld, um diese Standards zu erfüllen, was zu hohen Produktpreisen führt.

In Ländern der Dritten Welt gelten niedrigere Standards, was zu schwankender Qualität und niedrigen Preisen führt. Hochwertige Spritzgussteile erfordern streng konforme Platten zu höheren Kosten.

Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der Preisunterschiede bei Polycarbonatplatten zwischen den Regionen:

Region Anteil der Hauptproduktionskapazität Preismerkmale Haupteinflussfaktoren
Asien-Pazifik (vorwiegend China) Mehr als 40 % Untere Skalenfaktoren und ausreichende lokale Produktionskapazitäten.
Europa Ungefähr 25 % Höher Strenge Qualitätsanforderungen und Einfuhrzölle (auf nicht lokale Artikel).
UNS Ungefähr 20 % Höher Strenge Qualitätsanforderungen und Einfuhrzölle (auf nicht lokale Artikel).
Afrika und Südamerika Weniger als 15 % Höchste Basiert hauptsächlich auf Importen mit hohen Zöllen und Versandkosten.

Erkundung des Spritzgussprozesses: Herausforderungen und Lösungen

Große Herausforderungen

Harte Trocknung: Polycarbonat ist stark hygroskopisch. Wird das Polycarbonat vor dem Spritzgießen nicht ausreichend getrocknet, können leicht Blasen im Produkt entstehen. Der Feuchtigkeitsgehalt muss unter 0,02 % liegen.

Hochtemperaturverarbeitung: Die Schmelztemperatur beträgt 260 °C bis 320 °C. Daher muss die Ausrüstung hitzebeständig sein und das Material kann dadurch beeinträchtigt werden.

Hohe Formtemperatur: Um innere Spannungen zu reduzieren und Risse zu vermeiden, ist eine Formtemperatur von 80 °C bis 120 °C erforderlich. Hierfür sind spezielle Heizgeräte erforderlich, die viel Energie verbrauchen.

Glühen: Das Material erfährt innere Spannungen und muss während des Glühens bei kontrollierter Temperatur verarbeitet werden. Durch unsachgemäßes Glühen kann es leicht zu Verformungen kommen, was die Komplexität und die Kosten der Herstellung erhöht.

Lösung

Trocknungslösung: 4–6 Stunden bei 120–140 °C mit einem Luftentfeuchter trocknen. Das Material erneut in einem isolierten Trichter trocknen, um die Temperatur zu halten und Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.

Lösung zur Temperaturregelung: Wählen Sie eine Spritzgussmaschine mit präziser Temperaturregelung , verwenden Sie eine Zonenheizung zur Regelung der Zylindertemperatur und fügen Sie ein Rückschlagventil hinzu, um die Verweilzeit des Materials zu verkürzen und eine Zersetzung zu verhindern.

Lösung zur Regelung der Werkzeugtemperatur: Verwenden Sie einen eigenständigen Werkzeugtemperaturregler mit geschlossenem Regelkreis, um eine konstante Werkzeugtemperatur aufrechtzuerhalten. Innere Spannungen in komplexen Werkzeugen können durch Zonenheizung reduziert werden.

Glühlösung: Die Parameter variieren je nach Produktdicke und -struktur. Halten Sie die Lösung 2–4 Stunden lang bei 100–120 °C und kühlen Sie sie anschließend langsam ab, um die innere Spannung zu reduzieren und Verformungen zu vermeiden.

JS verfügt über umfassende Erfahrung im Polycarbonat-Spritzguss und kann eine Vielzahl von Problemen effektiv lösen, um hochwertige Spritzgussteile herzustellen. Wenn Sie dieselben Anforderungen haben, wählen Sie unseren kundenspezifischen Spritzguss-Fertigungsservice für professionelle Prozessunterstützung. Kontaktieren Sie uns gerne und geben Sie eine Bestellung auf.

JS-Fallstudie: Den Kampf um Sensorgehäuse-Upgrades gewinnen

Unternehmenshintergrund

Ein Hersteller automatisierter Abfüllanlagen für die Lebensmittel-, Getränke- und Chemieindustrie benötigte Transparenz (zur Sichtprüfung), chemische Beständigkeit (gegenüber Reinigungsmitteln und Industrieflüssigkeiten) und Schlagfestigkeit (zum Schutz vor versehentlichen Stößen) für die hochpräzisen Durchflusssensorgehäuse in seiner Fertigungslinie.

Erste Wahl und Dilemma

Das Unternehmen verwendete bereits seit mehreren Jahren Polyoxymethylen (POM) als Spritzgussmaterial für Sensorgehäuse. POM bot jedoch nicht die erforderliche Transparenz und war nicht korrosions- und schlagfest. Gehäuse gingen während des Einsatzes häufig kaputt, was zu Produktionsausfällen und Produktivitätseinbußen führte.

JS-Lösung

Nach unserer Intervention sprachen wir zunächst ausführlich mit dem Kunden über seine Anforderungen. Nachdem unsere technische Abteilung die Situation analysiert hatte, rüsteten wir das Material auf chemisch modifiziertes Polycarbonat (PC) auf. Nach der Materialverbesserung behob JS mehrere Probleme beim Spritzgießen:

  • Verwenden Sie spezielle Entfeuchtungsgeräte, um das PC-Material vollständig zu trocknen und Luftblasen zu beseitigen.
  • Vereinfachung des Formendesigns zur Verbesserung der Maßtoleranzen und der Oberflächenbeschaffenheit des Gehäuses.
  • Ändern der Injektionsparameter (Temperatur, Druck und Geschwindigkeit), um eine gleichbleibende Produktleistung zu fördern.

Endergebnisse

Während der Preis für ein einzelnes Gehäuse im Material um rund 40 % stieg, brachte das Upgrade phänomenale Ergebnisse:

Es wurde eine visuelle Inspektion in Echtzeit ohne Gefährdung des Gehäuses erreicht, die Ausfallzeit der Sensoren aufgrund von Gehäuseschäden um 90 % reduziert, die Effizienz der Produktionslinie deutlich verbessert und die Gesamtproduktionskosten niedrig gehalten, wodurch ein größerer Mehrwert für die Kunden geschaffen wurde.

FAQs

F1: Kann PC auf einer normalen Kunststoff-Spritzgussmaschine verarbeitet werden?

Dies wird nicht empfohlen. PC schmilzt bei 260–320 °C. Zylinder und Schnecke herkömmlicher Maschinen sind hohen Temperaturen nur schwer standhalten und neigen zu Verschleiß und Beschädigung. Zudem kann die geringe Temperaturregelgenauigkeit leicht zu Materialzersetzung führen. Daher müssen Hochtemperaturkomponenten ausgetauscht oder eine spezielle PC-Spritzgussmaschine gewählt werden.

F2: Wie unterscheiden Sie PC-Platten optisch von Acrylplatten?

Es gibt zwei einfache Methoden, um zwischen ihnen zu unterscheiden:

  • Achten Sie auf die Lichtdurchlässigkeit. PC-Platten haben eine Lichtdurchlässigkeit von etwa 90 %, Acrylplatten hingegen nur von 92–93 %. Unter gleichen Lichtbedingungen sind Acrylplatten transparenter.
  • Achten Sie auf die Kantenhärte. PC-Platten haben weiche Kanten und biegen sich, reißen aber nicht und werden nicht weiß. Die Kante von Acryl ist hart und reißt leicht und hinterlässt beim Brechen eine klare weiße Spur.

F3: Wie gehe ich vor, wenn die UV-Beschichtung einer PC-Platte abgenutzt ist? Wird sie schnell vergilben?

Leichte Abnutzungserscheinungen der UV-Beschichtung können durch Auftragen eines speziellen UV-Reparaturmittels und anschließendes Aushärten mit UV-Licht repariert werden. Bei starker Abnutzung sollte die Platte ausgetauscht werden, um die Witterungsbeständigkeit zu erhalten. Sobald die UV-Beschichtung abgenutzt ist, bietet die PC-Platte keinen UV-Schutz mehr. Innerhalb von 3–6 Monaten beginnt sie bei ständiger Sonneneinstrahlung deutlich zu vergilben.

F4: Sind PC-Platten kaltverformbar oder biegbar?

Leiterplatten können gebogen und kalt bearbeitet werden, es gibt jedoch Einschränkungen: Der Biegeradius darf nicht kleiner als das Zehnfache der Blechdicke sein, um Risse zu vermeiden. Kaltschneiden und Bohren erfordern spezielle Schneidgeräte und -werkzeuge. Kraft und Geschwindigkeit müssen kontrolliert werden, um Risse und Grate zu vermeiden. Nach der Bearbeitung wird ein Glühen empfohlen, um innere Spannungen an den Kanten zu reduzieren und die Stabilität zu verbessern.

Zusammenfassung

Die Kosten für Polycarbonatplatten sind nicht nur eine Kostenverschiebung, sondern das Ergebnis fortschrittlicher chemischer Synthese, strenger Prozessanforderungen und austauschbarer Leistung. Es handelt sich um eine kluge Investition in Qualität, Sicherheit und langfristige Vorteile.

Wenn Sie erstklassige Spritzgussteile benötigen, ist JS eine zuverlässige Wahl. Dank erfahrenem technischem Personal, umfassender praktischer Erfahrung und umfassenden Online-Spritzgussservices bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Spritzgussfertigung aus einer Hand – von der Materialauswahl und Prozessoptimierung bis hin zur Serienlieferung.

Egal, ob Sie mit Produktionsproblemen oder der Kostenkontrolle zu kämpfen haben, wir bieten Ihnen professionelle Dienstleistungen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine Zusammenarbeit zu starten.

ANGEBOT EINHOLEN

Haftungsausschluss

Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken. JS-Dienste Es werden keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen übernommen. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass ein Drittanbieter oder Hersteller Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Designmerkmale, Materialqualität und -art oder Verarbeitung über das Jusheng-Netzwerk bereitstellt. Es liegt in der Verantwortung des Käufers , ein Ersatzteilangebot anzufordern und die spezifischen Anforderungen für diese Abschnitte zu ermitteln. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen .

JS-Team

JS ist ein branchenführendes Unternehmen mit Fokus auf kundenspezifische Fertigungslösungen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit über 5.000 Kunden und konzentrieren uns auf hochpräzise CNC-Bearbeitung , Blechbearbeitung , 3D-Druck , Spritzguss , Metallstanzen und andere Fertigungsdienstleistungen aus einer Hand.

Unser Werk ist mit über 100 hochmodernen 5-Achsen-Bearbeitungszentren ausgestattet, die nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind. Wir bieten Kunden in über 150 Ländern weltweit schnelle, effiziente und hochwertige Fertigungslösungen. Ob Kleinserienfertigung oder großangelegte Sonderanfertigungen – wir erfüllen Ihre Anforderungen mit schnellster Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Wählen Sie JS Technology. Das bedeutet Auswahl, Effizienz, Qualität und Professionalität.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website: www.cncprotolabs.com

Ressource

联系我们

blog avatar

JS

Rapid Prototyping & Rapid Fertigungxperte

Spezialisiert auf CNC -Bearbeitung, 3D -Druck, Urethanguss, Schnellwerkzeug, Injektionsform, Metallguss, Blech und Extrusion.

Etikett:

  • Spritzgießen
Teilen

Comment

0 comments

    Got thoughts or experiences to share? We'd love to hear from you!

    Featured Blogs

    empty image
    No data
    Jusheng customer
    Kontakt