Bearbeitete Teile in 3 Tagen versenden, bestellen Sie noch heute Ihre Metall- und Kunststoffteile.WhatsAPP:+86 189 2585 8912doris.wu@js-rapid.com

Ist legierter Stahl besser als Edelstahl?

blog avatar

Geschrieben von

JS

Veröffentlicht
Sep 09 2025
  • Metallguss

Folgen Sie uns

is-alloy-steel-better-than-stainless-steel

Eine Entscheidung am Wendepunkt: Sie stellen ein Getriebe für einen Rennwagen her, das enormen Stößen und Verschleiß ausgesetzt sein wird, oder Sie fertigen schöne Terrassenmöbel für ein Strandrestaurant, die das ganze Jahr über der Belastung durch die salzige Luft standhalten.

Stahl ist in beiden Fällen das Material Ihrer Wahl, doch die Alternativen sind völlig gegensätzlich: legierter Stahl, der König der Festigkeit, oder Edelstahl , der Korrosionsschutz? Dies ist ein altes Problem, das viele Designer und Ingenieure plagt. Die Antwort ist kein einfaches „Ja“ oder „Nein“, sondern ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Leistung, Umwelt und Kosten.

Dieses Buch analysiert den Kontrast zwischen beiden aus mehreren Perspektiven, wie Komposition und Leistung. Basierend auf JS-Erfahrung und Fallbeispielen macht es Sie zu einem Experten für wissenschaftliche Materialauswahltechniken und löst Rätsel der Materialauswahl.

Zusammenfassung der Kernantworten

Vergleichsmaße Legierter Stahl Edelstahl
Kernmission Auf der Suche nach maximaler Stärke Bewahrung zeitloser Schönheit
Zusammensetzung Kohlenstoff (C), Mangan (Mn), Chrom (Cr), Molybdän (Mo), Vanadium (V) usw. zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften. Hoher Chromgehalt (Cr) (≥10,5 %), Nickel (Ni) und Molybdän (Mo) werden oft hinzugefügt, um einen Passivierungsfilm zu bilden.
Leistung Ultrahohe Festigkeit, Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit (nach Wärmebehandlung). Hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Hygiene und Schönheit.
Achillesferse Korrosionsempfindlich, erfordert Oberflächenschutz (Sprühen, Galvanisieren). Geringe Festigkeit/Härte (austenitisch), hohe Kosten und starke Kaltverfestigungstendenz.
Wärmebehandlung Erhöht die Leistung durch Abschrecken und Anlassen erheblich. Wird hauptsächlich verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit zu maximieren (Lösungsbehandlung) oder die Festigkeit teilweise zu erhöhen.
Bearbeitbarkeit Gute Zerspanbarkeit (geglüht). Hart (insbesondere bei austenitischen Typen), hohe Viskosität und leichter Werkzeugverschleiß.
Kostenorientiert Relativ niedrige Materialkosten, wobei die Kosten für die anschließende Oberflächenbehandlung im Vordergrund stehen. Die Materialkosten müssen hoch sein (aufgrund der Verwendung von Edelmetallen wie Ni und Mo), aber wartungsfrei.
Allgemeine Anwendungen Fahrzeuggetriebe, Panzerketten, Kranhaken, Werkzeugformen. Medizinische Geräte, Küchengeräte, chemische Reaktoren und architektonische Vorhangfassaden.

Warum Sie sich auf diesen Leitfaden verlassen sollten? JS' Erfahrung bei der Auswahl von legiertem Stahl

JS verfügt über langjährige Branchenerfahrung im Metallguss und in der Stahlverarbeitung. Wir sind spezialisiert auf die Bearbeitung von Baggerschaufelzähnen und Brecherauskleidungen für den Schwermaschinenbau sowie die Herstellung hochfester Getriebekomponenten für die Automobilindustrie. Wir wissen, wie sich die Festigkeit und Verschleißfestigkeit von legiertem Stahl erhöhen lässt.

Im Bereich Edelstahlguss produzieren wir seewasserbeständige Förderkomponenten aus Edelstahl 304 für Lebensmittelmaschinen sowie korrosionsbeständige Teile aus Edelstahl 316 für Schiffsmaschinen an der Küste und beliefern über 200 Firmen.

Dieses Handbuch basiert auf unserer Erfahrung in der Herstellung von legiertem Stahl und kundenspezifischem Metallguss. Es wird durch Fallstudien und Statistiken unterstützt und ist daher ein glaubwürdiges Handbuch.

JS verfügt über umfassende Erfahrung in der Fertigung kundenspezifischer Metallgussteile und kann die Anforderungen der Stahlanwendungen jeder Branche präzise erfüllen. Sie benötigen kundenspezifische Metallgussteile ? Ihre Anfrage ist willkommen. Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung und helfen Ihnen bei der Bestellung, damit Sie das richtige Material auswählen können.

Entschlüsselung der Gene: Wie bestimmt die Zusammensetzung das Schicksal?

Die Praxis von JS hat bewiesen, dass die Leistungsunterschiede zwischen Edelstahl und legiertem Stahl in ihrer Zusammensetzung liegen – die Zusammensetzung ist ein „Gen“, das das „Schicksal“ der Leistung bestimmt.

Die „Kraftformel“ von legiertem Stahl

Verwendet als Grundlage Kohlenstoffstahl und fügt verschiedene Elemente zur Leistungssteigerung hinzu, wie folgt:

  • Kohlenstoff: Ein Kohlenstoffgehalt von 0,3–0,5 % eignet sich für Kurbelwellen in Automobilanwendungen und bietet eine Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit.
  • Mangan: Bei einem Gehalt von 1,2 % bis 1,6 % bietet es eine hervorragende Verschleiß- und Nutzungsbeständigkeit in Brecherauskleidungen.
  • Chrom: Mit einer Zugabe von 2–5 % verbessert es die Korrosionsbeständigkeit und ist für leicht korrosive Anwendungen geeignet.
  • Bor: Mit einem Gehalt von 0,001 % bis 0,005 % verbessert es die Härtbarkeit erheblich und bietet eine erhöhte Gleichmäßigkeit der Festigkeit nach der Wärmebehandlung.

Der „Korrosionsschutzcode“ von Edelstahl

Der Hauptbestandteil ist Chrom ≥11 %, dem weitere Bestandteile hinzugefügt werden, um verschiedene Qualitäten zu erreichen:

  • Edelstahl 304: Enthält 18 % Chrom und 8 % Nickel. Seine Chromoxidbeschichtung schützt vor Korrosion durch Lebensmittelsäfte und wird häufig in Rohrleitungen von Lebensmittelgeräten verwendet.
  • Edelstahl 316: Mit zusätzlichen 2–3 % Molybdän bietet er eine höhere Korrosionsbeständigkeit in Meerwasser und sauren Lösungen und eignet sich daher noch besser für Gerätekomponenten in Küstennähe.
  • 410 martensitischer Edelstahl: 11–13 % Chromgehalt, der Korrosionsbeständigkeit und Härte bietet und daher für Ventilkerne geeignet ist.

JS ist stark im Metallgussgeschäft tätig und kann hochwertige Komponenten aus legiertem Stahl und Edelstahl nach unterschiedlichen Zusammensetzungsanforderungen herstellen. Wenn Sie maßgeschneiderte Metallgussteile benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir bieten Ihnen Produkte an, die Ihren Leistungsanforderungen entsprechen.

Kohlenstoffstahlrohre

Ass gegen Ass: Ein direkter Vergleich der wichtigsten Leistungsmerkmale

Unterschiede in der Zusammensetzung führen zu Leistungsunterschieden zwischen den beiden. Der folgende Vergleich vergleicht Festigkeit, Härte, Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit, um Ihnen ein besseres Verständnis der Kompatibilitätsszenarien zu ermöglichen.

Beispiele für die Leistung verschiedener Stahlsorten:

  • Legierter Stahl (40CrNiMoA): Zugfestigkeit von maximal 1200 MPa und Härte von 35–40 HRC. Wird häufig zur Herstellung von Antriebswellen für schwere Maschinen verwendet.
  • Edelstahl (316L): Seine Zugfestigkeit von etwa 520 MPa und seine Härte von 18–22 HRC liegen unter der Korrosionsrate von 0,01 mm/Jahr in einer 5%igen Natriumchloridlösung, also deutlich unter der Korrosionsrate von 0,1 mm/Jahr bei legiertem Stahl.
Leistungskennzahlen Legierter Stahl Edelstahl
Zugfestigkeit (MPa) 500-1500 300-1200
Härte (HRC) 30-60 20-50
Korrosionsbeständigkeit Schlecht, erfordert zusätzlichen Korrosionsschutz. Hervorragender Korrosionsschutz durch Chromfilm.
Zähigkeit Mittel, prozessabhängig. Mittel – Ausgezeichnet, Austenit gute Zähigkeit.

JS bietet Ihnen Online-Metallguss-Services gemäß Ihren Leistungsanforderungen. Benötigen Sie hochfeste legierte Stahlteile oder hochkorrosionsbeständige Edelstahlteile? Wir fertigen diese nach Ihren Vorgaben. Gerne beraten wir Sie und geben Ihre Bestellung auf.

legierter Stahl vs. Edelstahl

Die Seele schmieden: Die Rolle der Wärmebehandlung ist ganz anders

Die Zusammensetzung ist das „Gen“, und die Wärmebehandlung ist das „Schmieden der Seele“. Die beiden Prozesse unterscheiden sich erheblich und auch die Auswirkungen auf die Leistung sind unterschiedlich.

Wärmebehandlungsverfahren für legierten Stahl (am Beispiel von mittelkohlenstoffhaltigem legiertem Stahl 45#)

  • Abschrecken: Temperatur 820–860 °C, 1–2 Stunden warmhalten und in Wasser abschrecken, wodurch die Härte HRC 55–60 erreicht werden kann.
  • Anlassen: Anlassen Sie die wärmebehandelte Komponente nach dem Abschrecken bei 500–600 °C für 2 Stunden. Die Härte verringert sich auf HRC 28–32 und die Zähigkeit erhöht sich um 30 % , perfekt für die Herstellung von Wellen- und Getriebekomponenten.

Hinweis: Temperatur und Zeit müssen richtig kontrolliert werden, um Risse zu vermeiden.

Wärmebehandlungsprozess von Edelstahl

  • Austenitischer Edelstahl (304): Mischkristallbehandlung, Temperatur 1050–1100 °C, 30–60 Minuten warmhalten und schnell mit Wasser abkühlen, kann Carbide auflösen, das Chromelement gleichmäßig verteilen und die Korrosionsbeständigkeit um 20 % verbessern.
  • Martensitischer Edelstahl (410): Abschrecktemperatur 950–1000 °C, Härte HRC 50 nach Ölkühlung, anschließendes Anlassen bei 200–300 °C zur Reduzierung der inneren Spannungen, aber Beibehaltung der Härte. Schlechte Verarbeitung kann leicht zu Verformungen und Rissen führen.

Austenitischer Edelstahl

Herausforderungen in der Fertigung: Wendepunkt der Verarbeitungstechnologie

Die Tatsache, dass legierter Stahl und Edelstahl sehr schwer zu verarbeiten sind, ist ein deutlicher Unterschied, der sich direkt auf die Verarbeitungsmethode und die Kosten auswirkt. Die genaue Schwierigkeit und Lösung sind wie folgt:

Herausforderungen und Lösungen bei der Verarbeitung von legiertem Stahl

  • Herausforderung 1: Hohe Härte, schneller Werkzeugverschleiß bei der Bearbeitung (bei legierten Stählen mit über 0,4 % Kohlenstoff ist der Werkzeugverschleiß im Vergleich zu kohlenstoffarmem Stahl um 50 % schneller).
  • Lösung 1: Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge (z. B. YT15).
  • Herausforderung 2: Schlechte Wärmeleitfähigkeit, neigt zur Wärmeentwicklung im Betrieb.
  • Lösung 2: Verwenden Sie eine Emulsionskühlung, die 30 % effektiver ist als reines Wasser und den thermischen Verschleiß des Werkzeugs reduziert.
  • Herausforderung 3: Bei einigen hochlegierten Werkzeugstählen bildet sich nach der Bearbeitung eine gehärtete Schicht (0,1–0,2 mm dick) auf der Oberfläche.
  • Lösung 3: Um die gehärtete Schicht zu entfernen, ist ein anschließendes Schleifen erforderlich.

Herausforderungen und Lösungen bei der Edelstahlverarbeitung

  • Herausforderung 1: Beim Bearbeiten von Edelstahl 304 bleiben aufgrund der Klebrigkeit leicht Späne an der Spanfläche des Werkzeugs haften .
  • Lösung 1: Verwenden Sie ein Werkzeug mit einem Spanwinkel von 15°–20° und regeln Sie die Schnittgeschwindigkeit auf 80–120 m/min.
  • Herausforderung 2: Beim Schweißen kommt es leicht zu Oxidation und interkristalliner Korrosion.
  • Lösung 2: Verwenden Sie zum Schutz reines Argongas mit einer Reinheit von ≥99,99 %.
  • Herausforderung 3: Die Kaltverfestigung ist extrem hart.
  • Lösung 3: Verwenden Sie YG8-Hartmetallwerkzeuge mit hervorragenden Antihafteigenschaften.

Gussteile aus Edelstahl

Die Kunst der Auswahl: Jenseits des „Gut oder Schlecht“-Entscheidungsparadigmas

Den perfekten Stahl gibt es nicht. Die Auswahl erfordert eine sorgfältige Bewertung anhand von drei Faktoren:

Beachten Sie die Servicebedingungen

  • Trockene, abrasive Betriebsbedingungen (z. B. Bergbaukomponenten): Verwenden Sie legierten Stahl , dessen hohe Festigkeit und Abriebfestigkeit die Lebensdauer der Komponenten verlängern.
  • Nasse, korrosive Betriebsbedingungen (z. B. Seeausrüstung): Verwenden Sie Edelstahl, seine Korrosionsbeständigkeit reduziert die Wartungskosten.
  • Bimetallische Situationen (feuchte Bereiche im Bergbau mit kombinierter abrasiver und leichter Korrosivität): Wählen Sie einen niedriglegierten, korrosionsbeständigen Stahl (z. B. 15CrMo) mit 5–8 % Chrom, der ein Gleichgewicht zwischen Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit bietet.

Anforderungen an die Leistung berücksichtigen

  • Erfordert hohe Härte und Festigkeit (z. B. Antriebswellen, Werkzeugmaschinenspindeln): Wählen Sie legierten Stahl.
  • Erfordert Korrosionsbeständigkeit und Sauberkeit (z. B. medizinische Teile, Teile von Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung): Wählen Sie Edelstahl.

Berücksichtigen Sie die Kosten

  • Legierter Stahl: Höhere anfängliche Verarbeitungskosten, aber unter optimalen Bedingungen bietet er eine lange Lebensdauer bei geringen Wartungskosten.
  • Edelstahl: Wartungskosten in korrosiven Umgebungen geringer als bei legiertem Stahl mit hohen Anschaffungskosten.

JS bietet Ihnen professionelle Beratung bei der Materialauswahl und Online-Metallguss-Services basierend auf Ihren Anwendungs- und Leistungsanforderungen. Wir unterstützen Sie bei der detaillierten Kosten- und Nutzenanalyse, um die optimale Materiallösung auszuwählen. Kontaktieren Sie uns noch heute.

Kostenperspektive: Der Kompromiss zwischen Anschaffungspreis und Gesamtbetriebskosten

Bei der Kostenauswahl ist ein Gleichgewicht zwischen Anschaffungspreis und Gesamtbetriebskosten (Anschaffungspreis + Wartungs- bzw. Ersatzkosten) erforderlich. Die spezifischen Unterschiede sind wie folgt:

Vergleich der Startpreise

  • Legierter Stahl: 1–3 USD pro Pfund.
  • Edelstahl: 2–5 USD pro Pfund (der Preis ist höher aufgrund der Zugabe teurer Elemente wie Chrom und Nickel).
  • Einfluss der Produktionsgröße: Die Verarbeitungskosten für legierte Stahlkomponenten sind bei der Produktion kleiner Chargen (weniger als 100 Einheiten) 5–10 US-Dollar pro Einheit niedriger als bei Edelstahlkomponenten. Bei einer Großserienproduktion (mehr als 1.000 Einheiten) sinkt der Unterschied auf 2–3 US-Dollar pro Einheit (bei der Massenproduktion sind die Kosten für die Inbetriebnahmeausrüstung nicht enthalten).

Vergleich der Gesamtbetriebskosten (am Beispiel von Baggerschaufelzähnen)

  • Trockene, abrasive Bedingungen: Löffelzähne aus legiertem Stahl mit einer Lebensdauer von 2 Monaten und einer monatlichen Wartung von 100 US-Dollar kosten nach 5 Jahren 8.000–12.000 US-Dollar. Löffelzähne aus rostfreiem Stahl mit einer Lebensdauer von 1,5 Monaten und einer monatlichen Wartung von 150 US-Dollar sind insgesamt teurer.
  • Nasse, korrosive Umgebung: Löffelzähne aus Edelstahl mit einer Lebensdauer von 3 Monaten und 50 US-Dollar monatlicher Wartung verursachen Gesamtkosten von 10.000–13.000 US-Dollar in 5 Jahren, Löffelzähne aus legiertem Stahl mit einer Lebensdauer von 1 Monat und 300 US-Dollar monatlicher Wartung verursachen Gesamtkosten von 18.000–22.000 US-Dollar in 5 Jahren.

JS bietet Ihnen genaue Preise für Metallgussteile und unterstützt Sie bei der Berechnung der Gesamtbetriebskosten. Egal, ob Sie sich für legierten Stahl oder Edelstahl entscheiden, wir garantieren Ihnen hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Mehr als Stahl: Welche anderen Materialien gibt es?

Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen und technische Kunststoffe können in einigen Anwendungen als Ersatzwerkstoffe eingesetzt werden. Die Eigenschaften und Anwendungen der Werkstoffe sind nachstehend aufgeführt:

Alternatives Material (Modell) Schlüsselparameter Wesentliche Vorteile und Nachteile Anwendungen
Titanlegierung (TC4) Zusammensetzung: 90 % Titan, 6 % Aluminium, 4 % Vanadium, Zugfestigkeit 900 MPa, Dichte 4,5 g/cm³, Kosten 10–20 $/lb. Hohe Festigkeit, geringes Gewicht und Korrosionsbeständigkeit, aber hohe Kosten und Verarbeitungskomplexität. Flugzeugtriebwerksschaufeln, medizinische Implantate
Aluminiumlegierung (6061-T6) Zugfestigkeit 310 MPa, Dichte 2,7 g/cm³. Geringes Gewicht, korrosionsbeständig und einfach zu verarbeiten, jedoch mit geringer Festigkeit. Drohnenrümpfe, Laptopgehäuse und Autokarosserien
Technischer Kunststoff (PA66 + 30 % Glasfaser) Zugfestigkeit von 120 MPa, hohe Temperaturbeständigkeit von 120 °C, Kosten 1/3 von Edelstahl. Niedrige Kosten, lässt sich leicht formen, hat jedoch eine geringe Beständigkeit gegen hohe Temperaturgradienten und eine geringe Zugfestigkeit. Gerätegehäuse, mechanische Dichtungen

Fallstudie: Der „Kampf ums Überleben“ der Baggerschaufelzähne

Projekthintergrund

Ein Vermietungsunternehmen betreibt 50 Bagger auf den meisten Mischbodenbaustellen. Die routinemäßige Ausfallzeit für den Austausch der Baggerzähne von etwa vier Stunden führt zu einem Arbeitsausfall von insgesamt 200 Arbeitsstunden pro Monat für alle 50 Maschinen und beeinträchtigt damit das Bautempo auf drei Baustellen. Die indirekten Verluste durch Ausfallzeiten belaufen sich auf über 20.000 US-Dollar pro Monat.

Optionale Lösungen

Lösung A: AR400/AR500-Löffelzähne aus legiertem Stahl

  • Verfahren: Gesenkschmieden (höhere innere Strukturdichte, weniger anfällig für Risse).
  • Zusammensetzung: Kohlenstoff 0,2 %–0,3 %, Mangan 1,4 %–1,8 %, Chrom 0,8 %–1,2 %
  • Leistung: HRC 40–50, Zugfestigkeit über 1000 MPa und bessere Verschleißfestigkeit.

Lösung B: Martensitische, verschleißfeste Schaufelzähne aus rostfreiem Stahl

  • Verfahren: Präzisionsguss (zur Nachbildung komplexer Zahnprofile und Verbesserung der Schaufelkompatibilität).
  • Zusammensetzung: Chrom 12 %–14 %, Kohlenstoff 0,15 %–0,25 %.
  • Leistung: HRC 35–45, Zugfestigkeit ca. 800 MPa und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit.

JS-Entscheidungsanalyse und -Lösung

Analyselogik: Lebenszykluskostenbasierte Analyse und Auswahl von Materialien zur Erfüllung der Betriebsbedingungen.

Spezifische Empfehlungen: Wählen Sie für trockene Sand- und Kiesbereiche Option A (Verschleißfestigkeit zur Erfüllung der Abriebanforderungen), für nasse und korrosive Bereiche Option B (Korrosionsbeständigkeit zur Erfüllung korrosiver Bedingungen).

Endergebnisse

Diese Strategie der „fein abgestimmten Materialauswahl entsprechend den Betriebsbedingungen“ stellt sicher, dass Maschinen an verschiedenen Projektstandorten mit den am besten geeigneten Schaufelzähnen ausgestattet werden, wodurch die Betriebskosten insgesamt optimiert werden.

Die Daten zeigen, dass unter vergleichbaren Betriebsbedingungen die Verwendung von verschleißfesten Schaufelzähnen aus Edelstahl die monatlichen Gesamtwartungskosten einer einzelnen Einheit um 15 % gesenkt hat und somit die Kundenzufriedenheit aufgrund der verbesserten Geräteverfügbarkeit deutlich erhöht hat.

FAQs

F1: Kann man die Oberfläche von legiertem Stahl so behandeln, dass er die gleichen rostbeständigen Eigenschaften wie Edelstahl erhält?

In der Tat, aber sie sind nicht unbedingt austauschbar. Herkömmliche Hartverchromungen und chemische Vernickelungen können Schutzschichten auf der Oberfläche von legiertem Stahl bilden, die bestimmten Korrosionserscheinungen widerstehen. Aber die Beschichtung erfordert regelmäßige Inspektion und Wartung. Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl beruht auf der Oxidschicht, die durch das innere Chromelement gebildet wird und über selbstheilende Eigenschaften verfügt.

F2: Ist es möglich, ein Material zu haben, das so hart wie legierter Stahl und so korrosionsbeständig wie Edelstahl ist?

Es gibt zwei Arten: Maraging-Stahl und ausscheidungsgehärteter Edelstahl. Durch spezielle Verfahren können sie mechanische Eigenschaften ähnlich denen von hochfestem legiertem Stahl erreichen und verfügen gleichzeitig über eine gute Korrosionsbeständigkeit. Diese Materialien sind jedoch extrem teuer und werden üblicherweise nur in der Luft- und Raumfahrt, der Spitzenmedizin und anderen Bereichen eingesetzt, die hohe Anforderungen an die Leistung stellen.

F3: Ein Magnet zieht legierten Stahl an, aber Edelstahl zieht er nicht an?

Dies ist ein äußerst häufiger Fehler. Unter den rostfreien Stählen sind austenitische Stähle schwach magnetisch oder nicht magnetisch, während martensitische und ferritische Stähle stark magnetisch sind. Legierte Stähle, die eine Eisen-Kohlenstoff-Matrix aufweisen, sind schwach magnetisch. Um sie genau zu identifizieren, sind spezielle Techniken wie Zusammensetzungsanalysen und Leistungstests erforderlich.

Zusammenfassung

Der Kampf zwischen Edelstahl und legiertem Stahl ist eher ein epischer Kampf zwischen „Unsterblichkeit“ und „Stärke“. Es gibt keinen perfekten Gewinner, sondern die kluge Wahl, die am besten zur Anwendung passt. Ihre Wahl muss mit einem Verständnis der Umweltaspekte, der mechanischen Anforderungen und der Betriebskosten beginnen, um den ultimativen Kompromiss zwischen diesen beiden Materialgiganten zu finden.

JS hat sich der kundenspezifischen Metallgussfertigung verschrieben, von der Materialberatung bis zur kundenspezifischen Produktion. Egal, ob Sie legierten Stahl, Edelstahlteile oder andere Metallgussteile benötigen, wir können Ihren Produktionsbedarf mit unserer fortschrittlichen Technologie und unseren effizienten Online-Metallguss-Services erfüllen. Wir freuen uns auf Ihre Zusammenarbeit.

ANGEBOT EINHOLEN

Haftungsausschluss

Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken. JS-Serie. Es gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen. Es kann nicht gefolgert werden, dass ein Drittanbieter oder Hersteller Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Designmerkmale, Materialqualität und -art oder Verarbeitung über das Longsheng-Netzwerk bereitstellt. Es liegt in der Verantwortung des Käufers , ein Ersatzteilangebot anzufordern und die spezifischen Anforderungen für diese Abschnitte zu ermitteln. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen .

JS-Team

JS ist ein branchenführendes Unternehmen mit Fokus auf kundenspezifische Fertigungslösungen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit über 5.000 Kunden und konzentrieren uns auf hochpräzise CNC-Bearbeitung , Blechbearbeitung , 3D-Druck , Spritzguss , Metallstanzen und andere Fertigungsdienstleistungen aus einer Hand.

Unser Werk ist mit über 100 hochmodernen 5-Achsen-Bearbeitungszentren ausgestattet, die nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind. Wir bieten Kunden in über 150 Ländern weltweit schnelle, effiziente und hochwertige Fertigungslösungen. Ob Kleinserienfertigung oder großangelegte Sonderanfertigungen – wir erfüllen Ihre Anforderungen mit schnellster Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Wählen Sie JS Technology. Das bedeutet Auswahl, Effizienz, Qualität und Professionalität.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website: www.cncprotolabs.com

Ressource

Kontaktieren Sie uns

blog avatar

JS

Rapid Prototyping & Rapid Fertigungxperte

Spezialisiert auf CNC -Bearbeitung, 3D -Druck, Urethanguss, Schnellwerkzeug, Injektionsform, Metallguss, Blech und Extrusion.

Etikett:

  • Metallguss
Teilen

Comment

0 comments

    Got thoughts or experiences to share? We'd love to hear from you!

    Featured Blogs

    empty image
    No data
    Jusheng customer
    Kontakt