Bearbeitete Teile in 3 Tagen versenden, bestellen Sie noch heute Ihre Metall- und Kunststoffteile.WhatsAPP:+86 189 2585 8912Doris.wu@js-rapid.com

Ist Stahl besser als Gusseisen?

blog avatar

Geschrieben von

JS

Veröffentlicht
Aug 07 2025
  • Metallguss

Folgen Sie uns

is-steel-better-than-cast-iron
Nehmen wir an: Ein Baggerzahn muss enormen Stößen standhalten, und ein Maschinensockel muss präzise Details und eine sehr effektive Stoßdämpfung aufweisen. Alle Teile werden im Metallgussverfahren hergestellt. Doch besteht das Innenmaterial aus Gusseisen oder Stahl? Es ist entscheidend für das Endprodukt. Gusseisen vs. Stahl ist ein endloses Thema im Bereich der kundenspezifischen Metallgussfertigung, und die Antwort ist weder „gut“ noch „schlecht“. Letztendlich haben diese beiden Metalle viel zum Aufbau unserer Gesellschaft und Wirtschaft beigetragen, wobei jedes in bestimmten Bereichen gut, in anderen schlecht ist und seine eigenen Anwendungsbereiche hat. Nur wenn wir die einzigartigen Eigenschaften eines Materials verstehen und das richtige auswählen, können wir Optimale Festigkeit im Vergleich zu kostengünstigen Fertigungsverfahren für ein Produkt.

Bei JS müssen wir täglich die Werkstoffauswahl treffen. Jahrelange Berufserfahrung und die wiederholte Lösung von Kundenproblemen haben eine werkstoffwissenschaftliche Denkweise geprägt. Dies ist die Essenz einer Erfahrungszusammenfassung. In diesem Artikel gehen wir näher auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den wichtigsten Dimensionen in realen Projekten ein, wie Einzelleistung, Anwendungsszenarien und Kosten, um Ihnen zu helfen, Klarheit zu schaffen und optimale Entscheidungen in Bezug auf Design und Auswahl zu treffen.

Kernantworttabelle:

Eigenschaft Gusseisen Stahlguss
Haupt Komponenten Hoher Kohlenstoffgehalt (2–4 %) + Silizium, wobei Kohlenstoff in Form von Graphit vorliegt Niedriger bis mittlerer Kohlenstoffgehalt (<2 %), in Eisen gelöster Kohlenstoff
Wichtige mechanische Eigenschaften Hervorragende Druckfestigkeit, Stoßfestigkeit und Verschleißfestigkeit Höhere Festigkeit, Zähigkeit und Duktilität
Gießbarkeit Gute Fließfähigkeit, geringe Schrumpfung, einfaches Gießen komplexer Teile Geringe Fließfähigkeit, hohe Schrumpfrate und Fehleranfälligkeit
Verarbeitbarkeit Relativ gut verarbeitbar (insbesondere bei Grauguss), aber relativ spröde Gut Verarbeitbarkeit und hervorragende Schweißbarkeit
Typisch Anwendungsszenarien Motorblock, Bremsscheibe, Werkzeugmaschinensockel, Kochutensilien Getriebe, Strukturbauteile, Druckbehälter, Werkzeuge, Verschleißteile
Kosten Gegenleistung (Metallgusspreis) Die Kosten für Rohstoffe und Schmelzen sind in der Regel niedrig. Die Die Kosten für Rohstoffe und Prozesskontrolle sind in der Regel hoch.

Hauptunterschied: Kohlenstoffgehalt

Im Gegensatz zu Eisen, das im Alltag verwendet wird, liegt der natürliche Stoff Eisen normalerweise in oxidierter Form vor und muss geschmolzen und verarbeitet werden, bevor er gewonnen werden kann. Eisen wird mit Kohlenstoff kombiniert, um in den meisten Fertigungsindustrien eine härtere und praktischere Legierung herzustellen. Der unterschiedliche Kohlenstoffanteil ist der Hauptgrund für den Unterschied zwischen Stahlguss und Gusseisen.

Gusseisen ist eine der ältesten und am häufigsten verwendeten Legierungen der Welt mit einem Kohlenstoffgehalt von über 2 % (hauptsächlich Eisen-Kohlenstoff-Silizium). Der größte Teil des Kohlenstoffs ist Es liegt als freier Graphit vor. Darüber hinaus enthält es Spuren von Phosphor- und Schwefelverunreinigungen. Gussstahl enthält in Kohlenstoff-Eisen-Legierungen normalerweise weniger als 2 % Kohlenstoff (im tatsächlichen Guss liegt er meist zwischen 0,1 % und 0,5 %). Kohlenstoff ist hauptsächlich in der Eisenmatrix gelöst und enthält geringe Mengen an Silizium, Mangan, Eisensulfid und Phosphiden.

Gusseisen- und Stahlgussteile sehen äußerlich nahezu identisch aus, doch der scheinbar unbedeutende Kohlenstoffgehalt beeinflusst die Beschaffenheit und Eigenschaften beider Teile direkt. Natürlich beeinflusst er auch die Materialauswahlstrategie. Lassen Sie sich vom JS-Engineering-Team die kostengünstigsten und zuverlässigsten Materiallösungen für Ihr Projekt empfehlen und vermeiden Sie so das Risiko von Überdimensionierung oder Materialauswahlfehlern.

Gusseisen vs. Stahl

Detailliertes Verständnis: Eigenschaften und Anwendungen von Gusseisen und Stahlguss

Gusseisen

Gusseisen wird hergestellt, indem geschmolzenes Eisen in eine Form gegossen und abgekühlt wird, sodass es erstarrt. Dadurch erhält Gusseisen eine einzigartige Textur und Optik und ist daher leicht zu erkennen.

Aufgrund seiner hervorragenden Isolierleistung, hohen Haltbarkeit und guten Druckfestigkeit wird Gusseisen in verschiedenen Branchen zur Herstellung von Bauteilen eingesetzt, die eine höhere Festigkeit, Stabilität und Robustheit erfordern. Dieses druckfeste und Hitzebeständiges Metall von höchster Qualität wird auch häufig in der Herstellung von Schwermaschinen, Baumaschinen und Infrastruktur eingesetzt.

Gusseisen wird üblicherweise in verschiedene Kategorien eingeteilt, wobei bestimmte Eigenschaften für eine bestimmte Anwendung optimiert sind.

Wichtige Typen:

  • Grauguss: Lamellengraphit, hervorragende Stoßdämpfung, Verschleißfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit, günstig, einfach zu bearbeiten und sehr verbreitet.
  • Sphäroguss: Kugelgraphit, flexibler und stoßfester, hat die Gießbarkeit von Gusseisen weist die Festigkeit und Härte von Stahl auf und wird immer beliebter.
  • Weißes Eisen: Kohlenstoff liegt in Karbidform vor und weist eine extrem hohe Verschleißfestigkeit und Härte auf, ist aber auch extrem spröde. Es wird üblicherweise in verschleißfesten Auskleidungsplatten verwendet.
  • Temperguss: Durch Wärmebehandlung wird er fest und duktil.

Eigenschaften:

  • Mechanische Eigenschaften
  1. Hohe Härte: Gusseisen ist im Vergleich zu anderen kostengünstigen Metallen härter.
  2. Sehr hohe Druckfestigkeit:Gusseisen hat eine sehr hohe Druckfestigkeit, kann hohe Lasten tragen, ohne sich zu verformen, und wird im Bauwesen und in der Industrie eingesetzt, wo hohe Tragfähigkeit erforderlich ist.
  3. Verschleißfestigkeit: Verschleißfestigkeit gegen Gleitreibung. Ein Graphitbestandteil in der Gusseisenmatrix bildet ein Graphit-Trockenschmiermittel und ermöglicht das Gleiten fester Oberflächen aneinander, ohne die Oberflächenqualität zu beeinträchtigen. Besonders nützlich in Bereichen mit hoher Stoßbelastung.
  • Gießbarkeit
  1. Gießbarkeit:Gusseisen hat niedrigere Schmelz- und Gießtemperaturen, eine ausgezeichnete Fließfähigkeit (günstig für komplexe Teile) und Geringere Schrumpfung.
  • Verarbeitbarkeit
  1. Bearbeitbarkeit: Die Graphitstruktur in Gusseisen zersetzt sich leicht und gleichmäßig. Besonders weicheres Gusseisen, wie z. B. Grauguss, lässt sich sehr einfach schnell und präzise verarbeiten.
  2. Sprödigkeit: Geringe Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit, insbesondere bei Grauguss.
  3. Schlechte Schweißbarkeit: Gusseisen lässt sich nur schwer schweißen, ohne dass es zu Rissen kommt.

Häufige Verwendungszwecke:

  • Motorblock: Gusseisen ist aufgrund seiner Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Drücke das am besten geeignete Material.
  • Schwermaschinenkomponenten: werden zur Herstellung robuster und langlebiger Teile im Bergbau und in der Landwirtschaft verwendet.
  • Brückenbauteile und Strukturstützen: bieten ausreichend Halt und Stabilität.

Stahlguss

Stahlguss wird aufgrund seiner Langlebigkeit, Duktilität, hohen Zugfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit in vielen Branchen und Bereichen wie Bauwesen, Fertigung und Transport eingesetzt. Er zählt außerdem zu den Werkstoffen mit den weltweit höchsten Recyclingraten und ist daher eine nachhaltige Wahl für vielfältige Anwendungen.

Haupttypen:

  • Kohlenstoff Stahl:Extrem fest und vielseitig. Hauptsächlich kohlenstoffarmer und mittelkohlenstoffarmer Gussstahl.
  • Legierter Stahl:Enthält Komponenten wie Chrom oder Nickel, die die Leistung verbessern können.
  • Werkzeugstahl:Verschleißfest, geeignet für Schneidwerkzeuge.
  • Edelstahl:Aufgrund seines Chromgehalts ist er korrosionsbeständig.

Eigenschaften:

  • Mechanische Eigenschaften
  1. Hohe Zugfestigkeit: Stahl bricht nicht unter Belastung und Druck und eignet sich daher sehr gut für tragende Strukturen in der Industrie.
  2. Hohe Zähigkeit/Dehnbarkeit: Stahl kann sich unter hoher Belastung (vorübergehend oder dauerhaft) verformen, ohne zu brechen. Dies kann zwar in manchen Anwendungen zu einer geringeren Steifigkeit führen, verringert aber die Rissgefahr und führt zu einer besseren Schlagzähigkeit.
  3. Korrosionsbeständigkeit: Edelstahlguss korrodiert nicht und eignet sich sehr gut für den Einsatz im Freien oder in feuchten Gebieten, wie z. B. im Meer.
  4. Hervorragende Dehnbarkeit: Hält Schlag- und Ermüdungsbelastungen stand.
  • Gusseigenschaften
  1. Schlechte Gießbarkeit:Hohe Schmelztemperatur, schlechte Fließfähigkeit, Reaktion mit dem Formmaterial, hohe Erstarrungsschrumpfung (anfällig für Schrumpfung, Porosität und Heißrissbildung).
  • Verarbeitbarkeit
  1. Schweißbarkeit:Gute Schweißbarkeit, daher leicht zu reparieren und zu verbinden.
  2. Hohe Anpassungsfähigkeit:Die Eigenschaften (Härte, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw.) können durch Legieren und Wärmebehandlung stark angepasst werden.
  3. Schlechte Bearbeitbarkeit:Schwer zu bearbeiten, insbesondere bei Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, was den Werkzeugverschleiß erhöht und die Bearbeitungsqualität verbessert. Zudem erfordert es eine strengere Prozesskontrolle, was zu höheren Produktionskosten und höheren Metallgusspreisen führt.

Häufige Verwendungszwecke:

  • Baumaterialien:Aufgrund seiner Festigkeit und Flexibilität wird Stahlguss in Brücken, Gebäuden und mechanischen Anlagen verwendet.
  • Transportwesen:Aufgrund seines geringen Gewichts eignet er sich für Fahrzeugrahmen und deren Komponenten.
  • Mechanische und industrielle Komponenten:Stahl kann zur Herstellung von Bauteilen verwendet werden, die extrem hohe Festigkeit und Präzision erfordern.

Wir verfügen über ein etabliertes Prozesssystem und Qualitätskontrolle Verfahren (zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung mechanischer Eigenschaften usw.), um die stabile und zuverlässige Leistung der gelieferten Metallgussteile zu gewährleisten, unabhängig davon, ob sie aus Stahlguss mit strengen Anforderungen oder aus Gusseisen mit außergewöhnlicher Fließfähigkeit bestehen. Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Eigenschaftenvergleich von Gusseisen und Stahl

Kern-Showdown: Wichtige Unterschiede zwischen Gusseisen und Stahlguss

Diese Tabelle bietet einen allgemeinen Vergleich zwischen Gusseisen und Stahl. Jede Kategorie repräsentiert eine Reihe von Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften.

zu bringen.
Material Eigenschaften Gusseisen Besetzung Stahl
Schmelzen Punkt

2200 Grad Fahrenheit

2500 – 2800 Grad Fahrenheit
Stärke Bessere Druckfestigkeit Bessere Zugfestigkeit
Resilienz Geringe Duktilität und begrenzte Dehnung Höhere Duktilität und Zähigkeit
Auswirkungen Widerstand Es weist eine deutliche Sprödigkeit auf (mit Ausnahme von Sphäroguss) und ist nicht schlagfest. Gießbarkeit Leicht zu gießen, geringe Schrumpfung, leicht zu gießen Es ist schwieriger zu gießen als Gusseisen.
Wear Widerstand Bessere Beständigkeit gegen mechanischen Verschleiß (insbesondere bei Weißguss) It verschleißt leichter als Gusseisen und erfordert Oberflächenhärtung oder Legierung, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen.
Korrosion Widerstand Ziemlich gut, normalerweise auf oberflächliche Rostbildung beschränkt. Verarbeitbarkeit Einfacher zu Prozess Es ist zeitaufwändiger und erfordert hochwertigere Werkzeuge, die sich im Allgemeinen besser bearbeiten und schweißen lassen.
Lötbarkeit Schwer zu schweißen und reißfest Die Schweißbarkeit ist besser und reicht von schlecht bis ausgezeichnet.
Wärme Erhaltung heat Erhaltung Niedrig Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität, geeignet für Anwendungen, die Hitzebeständigkeit erfordern
Vielseitigkeit Aufgrund seiner Sprödigkeit ist es schwierig zu verarbeiten und zu formen. Einfach zu formen, zu schneiden und in verschiedene Formen und Größen
Gewicht Bei ähnlichem Volumen hat Gusseisen typischerweise eine etwas geringere Dichte als Stahlguss kein signifikanter Unterschied
Kosten Die Kosten für Rohstoffe und Gießverfahren, die für die Herstellung der Endprodukt ist relativ niedrig Produktion ist anspruchsvoller und erfordert mehr Arbeit und Energieverbrauch, was zu höheren Kosten führt. Allerdings , wenn langfristige Nutzungs- und Ersatzkosten werden berücksichtigt, in die Langfristig werden Teile mit höheren Herstellungskosten letztlich niedrigere Kosten.

Fertigungstechnische Überlegungen: Vom Gussteil zum fertigen Produkt

  • Komplexität des Gießverfahrens: Gusseisen hat eine gute Fließfähigkeit, geringe Schrumpfung und ermöglicht die Herstellung komplex geformter, dünnwandiger Teile mit relativ hoher Ausbeute. Das Stahlgussverfahren ist komplexer und erfordert eine präzisere Konstruktion und Prozesskontrolle von Angüssen und Speisern.
  • Nachbearbeitung und Bearbeitung: Die Bearbeitung von Gusseisen- und Stahlteilen ist weit verbreitet. Gusseisen (insbesondere Grauguss) zeichnet sich durch gute Zerspanbarkeit und geringen Werkzeugverschleiß aus. Stahlguss lässt sich gut bearbeiten, legierter Stahl mit höherer Härte kann die Bearbeitung jedoch erschweren. Die hervorragende Schweißbarkeit von Stahlguss ist einer seiner Hauptvorteile.
  • Wärmebehandlungspotenzial: Die Leistungsfähigkeit von Stahlguss (Festigkeit, Härte, Zähigkeit) kann durch Wärmebehandlungen wie Abschrecken und Anlassen deutlich verbessert werden. Die Wärmebehandlungswirkung von Gusseisen (ausgenommen Temperguss und einige Sphärogussarten) ist begrenzt und hängt hauptsächlich von der Zusammensetzungskontrolle und der Impfbehandlung ab.

Die obigen Informationen dienen als Referenz für Ihre Materialauswahl. Wenn Sie Gussteile benötigen, bietet JS die kundenspezifische Metallgussfertigung aus einer Hand – von der Zeichnungsprüfung, dem Formenbau und der Herstellung, dem Schmelzen und Gießen, der Nachbehandlung (Reinigung, Wärmebehandlung, Bearbeitung) bis hin zur Endkontrolle und Verpackung. Wir bieten Ihnen umfassende Komplettlösungen!

Der Einfluss der Wärmebehandlung auf die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoffstahlgussteilen

Fallstudie: Einsatz von Gusseisen zur Herstellung verschleißfester Auskleidungsplatten für Bergbaubrecher

  • Problem des Kunden: Ein Kunde aus dem Bergbaubereich besitzt eine Brechanlage mit einer sehr wichtigen Auskleidungsplatte, die sehr schnell verschleißt. Bei Verwendung von herkömmlichen niedriglegierten Stahlgussteilen beträgt die Lebensdauer nur 3 Monate, und der häufige Wechsel führt zu langen Ausfallzeiten der Anlage und exzessiven Wartungskosten.
  • Problem bei der Materialauswahl: Die Teile sind starken Stößen, starkem Verschleiß und Reibung durch Erze ausgesetzt. Eine sehr hohe Verschleißfestigkeit in Kombination mit einer gewissen Schlagfestigkeit ist erforderlich. Stahlguss ist zwar schlagfest, aber nicht verschleißfest. Gewöhnliches Gusseisen ist zwar verschleißfest, aber zu spröde und kann brechen.

Die von JS vorgeschlagene Lösung:

  • Materialempfehlung:Wir empfehlen und produzieren hochchromhaltiges Weißgusseisen. Es besteht aus Karbiden als verschleißfestes Gerüst mit sehr hoher Härte (HRC>60) und wird speziell für starken abrasiven Verschleiß eingesetzt.
  • Prozessoptimierung:Der Einsatz von Präzisionssandguss gewährleistet die Steuerbarkeit des Erstarrungsprozesses mit gleichmäßiger Verteilung der Karbide und wird unterstützt Durch eine spezielle Wärmebehandlung zur Spannungsentlastung wird die Zähigkeit leicht verbessert, während die Härte gewährleistet bleibt.
  • Sonderanfertigung von Metallgussteilen:Form und Dickenverteilung der Auskleidungsplatte werden präzise an die Verschleißzone angepasst.
  • Ergebnis: Die Lebensdauer der neuen Auskleidungsplatte wurde auf über 12 Monate verlängert (bei einer um über 200 % höheren Verschleißfestigkeit). Dadurch werden Ausfallzeiten und Ersatzteilkosten deutlich reduziert. Dies unterstreicht die Bedeutung der Wahl des richtigen Gusseisens unter harten Verschleißbedingungen.

Wie Alex Miller, Professor für Management an der University of Tennessee, oft betont: „Bei Lean geht es um ständiges Ticken, nicht um gelegentliches Ticken.“ treten.

Sandguss

FAQs

F1: Unter welchen Umständen sollte Gusseisen bevorzugt werden?

Wenn hervorragende Stoßdämpfung (z. B. bei Werkzeugmaschinenbasen), gute Verschleißfestigkeit (Gleitreibungsteile wie Zylinderlaufbuchsen und Bremsscheiben), die Herstellung komplex geformter Teile und Kosten wichtige Überlegungen sind.

F2: Unter welchen Umständen ist Stahlguss die bessere Wahl?

  1. Wenn Komponenten (wie Zahnräder, Haken und Strukturelemente) hohen Zugspannungen, Stoßbelastungen und Ermüdung standhalten müssen Belastungen.
  2. Wenn sie für die Montage oder Reparatur gut geschweißt werden müssen.
  3. Wenn eine Wärmebehandlung erforderlich ist, um eine bestimmte Leistung deutlich zu verbessern.

F3: Kann Gussstahl durch Sphäroguss ersetzt werden?

In vielen Anwendungen, insbesondere bei geringen Anforderungen an Festigkeit und Zähigkeit, kann Sphäroguss teilweise ersetzt werden. Sphäroguss ist im Allgemeinen günstiger als Gussstahl und weist eine bessere Gießbarkeit auf. Er verfügt außerdem über eine gewisse Zähigkeit und gute Festigkeit. Die endgültige Leistung und Schweißbarkeit sind jedoch in der Regel schlechter als bei hochwertigem Gussstahl.

F4: Wie funktioniert das kundenspezifische Gussverfahren der Firma JS?

  1. Senden Sie Ihre Spezifikationen per E-Mail oder über die Website, einschließlich Zeichnungen, 3D-Modellen, technischen Informationen und Menge.
  2. Unsere Ingenieure führen eine technische Bewertung durch und bieten professionelle Beratung zu Materialien, Verfahren und Kosten des Metallgusses.
  3. Nach der Auftragsbestätigung fahren wir mit der Erstellung und Herstellung der Form fort.
  4. Versand nach strenger Qualitätskontrolle. Sie können jeden Prozessschritt auf unserer Online-Plattform für Metallguss verfolgen und nachvollziehen.

Zusammenfassung

Im Bereich des Metallgusses sind Stahlguss und Gusseisen zwei Säulen, die jeweils Vorteile und keine offensichtlichen Über- oder Unterlegenheiten aufweisen. Aufgrund seiner hervorragenden Stoßdämpfung, Verschleißfestigkeit, Gießbarkeit und Wirtschaftlichkeit ist Gusseisen in den Bereichen Stabilität und Geräuschreduzierung unverzichtbar. Aufgrund seiner hohen Festigkeit, Zähigkeit und Plastizität wird Stahlguss zunehmend zum Material der Wahl für Anwendungen, die hohe Belastungen und Zuverlässigkeit erfordern. Der Schlüssel zur Konstruktion Der Schlüssel zur Herstellung langlebiger, leistungsstarker Metallgussteile liegt darin, die wesentlichen Unterschiede zu verstehen.

JS Company ist Ihr zuverlässiger Partner für die Herstellung kundenspezifischer Metallgussteile, unabhängig davon, ob Ihr nächstes Projekt die Härte von Stahlguss oder die Stabilität und Zuverlässigkeit von Gusseisen erfordert. Wir verfügen über modernste Technologie, professionelle Erfahrung und eine kundenorientierte Servicephilosophie. Sie können jetzt Preisangebote für Metallgussteile auf unserer Online-Plattform für Metallgussdienste einholen. Wir sind überzeugt, dass die professionellen Gusskompetenzen von JS Sie überzeugen werden.

ANGEBOT EINHOLEN

Haftungsausschluss

Inhalt dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. JS-SerieEs gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen. Es kann nicht gefolgert werden, dass ein Drittanbieter oder Hersteller Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Designmerkmale, Materialqualität und -typ oder Verarbeitung über das Longsheng-Netzwerk bereitstellt. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, Teileangebot anzufordern und die spezifischen Anforderungen für diese Abschnitte anzugeben. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

JS-Team

JS ist ein branchenführendes Unternehmen mit Fokus auf kundenspezifische Fertigungslösungen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit über 5.000 Kunden und konzentrieren uns auf hochpräzise CNC-Bearbeitung, Blechfertigung, 3D-Druck, Spritzguss, Metallstanzen und weitere Fertigungsdienstleistungen aus einer Hand.

Unser Werk ist mit über 100 hochmodernen 5-Achsen-Bearbeitungszentren ausgestattet, die nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind. Wir bieten Kunden in über 150 Ländern weltweit schnelle, effiziente und hochwertige Fertigungslösungen. Ob Kleinserienproduktion oder großangelegte Sonderanfertigungen – wir erfüllen Ihre Anforderungen mit schnellster Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Wählen Sie JS-Technologie. Das bedeutet Auswahl, Effizienz, Qualität und Professionalität.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cncprotolabs.com

Ressource

Kontaktieren Sie uns

blog avatar

JS

Rapid Prototyping & Rapid Fertigungxperte

Spezialisiert auf CNC -Bearbeitung, 3D -Druck, Urethanguss, Schnellwerkzeug, Injektionsform, Metallguss, Blech und Extrusion.

Etikett:

  • Metallguss
Teilen

Comment

0 comments

    Got thoughts or experiences to share? We'd love to hear from you!

    Featured Blogs

    empty image
    No data
    Jusheng customer
    Kontakt