Bearbeitete Teile in 3 Tagen versenden, bestellen Sie noch heute Ihre Metall- und Kunststoffteile.WhatsAPP:+86 189 2585 8912Doris.wu@js-rapid.com

Was bedeuten die Bezeichnungen 18/8, 18/10 und 18/0 Edelstahl wirklich?

blog avatar

Geschrieben von

JS

Veröffentlicht
Aug 04 2025
  • Blechbearbeitung

Folgen Sie uns

what-do-18-8-18-10-and-18-0-stainless-steel-really-mean-1

Sie kaufen schönes Geschirr für Ihr neues Zuhause und das Paket enthält Edelstahl 18/10. Oder Sie entwerfen Blechteile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und in der Stückliste steht „Typ 304 (18/8)“. Was bedeuten die Begriffe „18/8“, „18/10“ und „18/0“ überhaupt? Handelt es sich dabei nur um Marketing-Hype oder ist wirklich wichtig?

Wir bei JS arbeiten täglich mit diesen Materialien und können Ihnen versichern, dass diese Zahlen nicht zufällig sind, sondern der Schlüssel zur Leistung, Langlebigkeit und den Kosten von Edelstahl. Im Wesentlichen besteht 18/8 aus 18 % Chrom und 8 % Nickel. Das Verhältnis von Chrom zu Nickel bezieht sich grundsätzlich auf die Festigkeit des Materials, insbesondere auf seine Rost- und Korrosionsbeständigkeit, und der Unterschied kann erheblich sein.

Wenn Sie diese Informationen kennen, haben Sie beim Kauf von Küchenartikeln oder bei der Auswahl für ein Projekt einen Vorteil. Im Folgenden bietet Ihnen dieser Leitfaden einen kurzen Überblick über die wichtigsten Unterschiede, typischen Verwendungszwecke sowie Vor- und Nachteile dieser drei gängigsten Edelstahlsorten – 18/8, 18/10 und 18/0 –, damit Sie eine bewusstere Entscheidung treffen können.

Zusammenfassung der Kernantwort:

Edelstahltyp
Chromanteil
Nickelanteil
Hauptmerkmale
Ist es magnetisch?
Häufige Verwendungen
​​18/8 ~18% ~8%
Guter Rostschutz, geeignet für die gängigsten und vielseitigsten Szenarien.
Kein Magnetismus (kann keine Magnete anziehen) Lebensmittelverarbeitungsmaschinen, Isolierbecher und die meisten alltäglichen Gegenstände aus Edelstahl.
​​​​18/10​​ ~18% ~10% Stärkster Rostschutz, superhelle Oberfläche, superrobust und langlebig.
Kein Magnetismus (zieht überhaupt keine Magnete an)
Hochwertige Küchentöpfe, Pfannen, Bestecksets und medizinische Kleinwerkzeuge.
​​18/0​​ ~18% 0 Rostschutz ist okay, der Preis ist günstiger, aber es kommt mit Magnetismus.
Magnetisch (kann Magnete anziehen)
Preisgünstiges Geschirr, induktionsgeeignetes Kochgeschirr und kleines Autozubehör.

Warum können Sie diesem Leitfaden vertrauen? JS-Experten erklären die Schlüssel zur Materialauswahl

Bei JS sind Edelstahl 18/8, 18/10 und 18/0 nicht nur Begriffe in einem Lehrbuch, sondern werden tatsächlich täglich in unseren Werkstätten verarbeitet und getestet. Dabei werden Tausende Tonnen Material verarbeitet, von Blechfertigungsteilen bis hin zu kompletten Geräten. Wir haben selbst gesehen, dass selbst eine Änderung des Chrom- und Nickelgehalts um 0,1 % über die Festigkeit, Verarbeitbarkeit und, noch wichtiger, Korrosionsbeständigkeit eines Materials entscheiden kann.

„Wie Harry Brearley, der Erfinder des rostfreien Stahls, bemerkte, beruht die Rostbeständigkeit von rostfreiem Stahl auf seiner unsichtbaren ‚Panzerung‘ (der Chromoxidschicht) auf seiner Oberfläche.“

Die Grundlagedieses Handbuchsist diejahrzehntelangevonpraktischerErfahrung, strengenTestDaten (z. B. SalzsprühtestDaten) undnahe Wissen vonvielenAnwendungsumgebungen.Wir geben diese Informationen weiter, schon allein, um Ihnen zuverlässige undpraktische Richtlinien zur Materialauswahl

Passwortknacken: Was bedeuten die Zahlen "18" und "10"?

Lassen Sie uns kurz definieren, was diese beiden signifikanten Zahlen in Edelstahlnamen bedeuten:

Die anfängliche "18" in beispielsweise Edelstahl 304 gibt den Prozentsatz des Chromgehalts (Cr) an.Das Chrom ist der Grund, warum Edelstahl rostet Widerstand. Chrom bildet auf der Stahloberfläche eine dichte Schutzschicht aus Chromoxid, die wie ein natürlicher Schutzschild wirkt und die darunterliegende Eisenmatrix von Wasser und Luft, den Ursachen von Rost, isoliert. Das ist der Ursprung von Edelstahl.

Die letzte Ziffer, üblicherweise „10“, „8“ oder „0“, gibt den Nickelgehalt (Ni) an. Nickel hat einen signifikanten positiven Einfluss auf die allgemeine Korrosionsbeständigkeit des Materials, insbesondere in sauren Umgebungen. Darüber hinaus verleiht die Zugabe von Nickel Edelstahl ein weißeres, glänzenderes Aussehen, verbessert die Duktilität bei der Verarbeitung und reduziert Rissbildung.

Der wichtigste Faktor für die Rostbeständigkeit ist Chrom (Cr), und der Faktor, der für die Erhöhung der Säurekorrosionsbeständigkeit, des Materialglanzes und der Zähigkeit verantwortlich ist, ist Nickel (Ni).

18/10 Edelstahl: Der Gipfel an Qualität und Leistung

Lassen Sie micherläutern, warum 18/10 Edelstahlder Ausführung vonQualität.Esist im Wesentlichen einfach: Rungefähr18 % Chrom (Cr) und 10 % Nickel (Ni).

Warum wird es so hoch geschätzt?

Der Chromgehalt von 18 % ist entscheidend. Der passive Chromoxidfilm (Cr₂O₃), den es spontan auf der
Oberfläche desStahls bildet, ist typischerweise 2–3 Nanometer dick. Dieser Filmist eine solide erste Verteidigungslinie gegen Korrosion und Säuren, die in Lebensmitteln wie Ketchup und Zitronensaft vorkommen.Darüber hinausbesitzt erdenbestenOberflächenglanzund, wenn in der Hand gehalten,merklich schwerer und solider.

Das liegt alles an class="Editor_t__added__LtuNJ">diese bemerkenswerten Eigenschaften machen Edelstahl 18/10zur ersten Wahl imgehobenen Markt. Sie finden es verwendet in hochwertigem-Geschirr, chirurgischen Instrumentenund sogar in Küstenbeschlägen. Natürlich sind in der Küche Pfannen aus Edelstahl 18/10, dienach Langlebigkeit und Eleganz streben, seinMarkenzeichen.

Aber wie man so schön sagt: Gute Dingetun nichtkommenbillig. Ein Gehalt von 10 % führt bei Edelstahl 18/10 typischerweise zu 20–30 % höheren Materialkosten als bei Edelstahl 18/8.Dies liegt hauptsächlich daran, dassdas zugesetzte Nickel relativ teuer ist.

Edelstahl 18/10

Edelstahl 18/8: Ein Arbeitstier in unserer Branche

In der alltäglichen Konstruktionsarbeit ist Edelstahl 18/8 ein unbesungener Held ohne das wir nicht leben können. Er ist phänomenal weit verbreitet, aber gerade deshalb müssen wir ihn genau verstehen.

Im Klartext: Die Gesamtzusammensetzung von 18/8 Edelstahl beträgt etwa 18 % Chrom und 8 % Nickel. Diese Kombination hat sich über die Jahre als widerstandsfähig erwiesen und bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung, Kosten und Verarbeitungsaufwand. In technischen Bauplänen und Diagrammen wird er allgemein als AISI 304 oder SAE 304 bezeichnet, um mit „18/8“ dasselbe getestete und bewährte Material zu bezeichnen.

Ehrlich gesagt ist 18/8 im Vergleich zum teureren 18/10 Edelstahl (10 % Nickelgehalt) etwas widerstandsfähiger gegenüber korrosiven Stoffen wie konzentriertem Zitronensaft oder aggressiven Säuren wie Essig. Dieses „schwächere“ ist jedoch relativ. Für die meisten Umgebungen, denen wir täglich ausgesetzt sind, wie Wasser, schwache Säuren und Basen sowie atmosphärische Bedingungen, ist 18/8 Edelstahl recht gut und sehr zuverlässig. Seine Erschwinglichkeit ist auch ein zentrales Merkmal seiner weit verbreiteten Verwendung als gängiges Material in der Industrie.

Warum ist es eine Norm? In welchem Umfang wird es angewendet?Tatsache ist die bessere allgemeine Leistung, der mittlere Preis und die einfache Verarbeitung:

  • Viele Haushaltsgegenstände wie Tassen, Thermoskannen, Spülbecken und Geschirr werden aus 18/8-Edelstahl hergestellt.
  • Die Lebensmittel- und Pharmaindustrie erfordert ein hohes Maß an Hygiene und 18/8-Edelstahl wird häufig in Lebensmittelverarbeitungsgeräten, Lagertanks und Rohrleitungen verwendet.
  • Wird für Außenwandverzierungen und Innenhandläufe, in Rohren, Lagertanks und Gerätegehäusen in einer Vielzahl von Branchen verwendet – im Grunde für jede erdenkliche industrielle Anwendung.

Schließlich ist 18/8-Edelstahl die „entbehrliche und zuverlässige“ Wahl, die uns beim Design am wichtigsten ist. Es wird überall verwendet, von Küchenspülen bis hin zu Rohrleitungen in Chemieanlagen.

Insbesondere seine hervorragende Formbarkeit macht es ideal für die kundenspezifische Blechfertigung. Ob Biegen, Stanzen oder Schweißen – 18/8-Edelstahl ist äußerst anpassungsfähig, sodass die Entwicklung und Herstellung komplexer Komponenten kostengünstig und zuverlässig ist. Es ist die Grundlage für die meisten Chassis, Gehäuse und Strukturkomponenten, die wir für Privatkunden entwerfen und auf Bestellung herstellen.

"18/8 Edelstahl ist ein zuverlässiger, wirtschaftlicher und prozessfreundlicher Eckpfeiler der Branche. Wenn Ihr Projekt ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten erfordert, sprechen Sie gerne mit unseren JS-Ingenieuren!"

18/10 Edelstahl und 304 Edelstahl

18/0 Edelstahl: Eine erschwingliche Option mit "magnetischen" Optionen

Wenn wir bei JS Bei der routinemäßigen Materialauswahl von Unternehmen fällt Edelstahl 18/0 häufig aufgrund zweier wichtiger Merkmale auf: seine Erschwinglichkeit und seine magnetischen Eigenschaften.

Er enthält etwa 18 % Chrom (Cr), aber praktisch kein Nickel (Ni). Es bildet eine dünne Schutzschicht aus Chromoxid auf der Oberfläche und macht sie so resistent gegen typischen Rost.

Gerade weil ihm dieses Nickel fehlt, ist seine allgemeine Korrosionsbeständigkeit, insbesondere bei Kontakt mit ätzenden Substanzen wie Essig, Zitronensaft oder Salz, geringer als die von rostfreiem Stahl mit höherem Nickelgehalt (wie z. B. 304). Mit der Zeit oder in rauen Umgebungen bildet sich leicht Rost auf der Oberfläche.

Seine magnetischen Eigenschaften sind jedoch ein großer Vorteil für uns!Magnete ziehen es an, sodass daraus hergestellte Töpfe und Pfannen direkt auf gängigen Induktionskochfeldern verwendet werden können. Viele Töpfe und Pfannen für Induktionskochfelder sowie häufig verwendetes Geschirr in Kantinen werden oft aus Edelstahl 18/0 hergestellt, was eine hervorragende Kostenkontrolle ermöglicht.

In Bezug auf spezifische Anwendungen:

Neben Tafel- und Küchengeschirr wird er auch häufig für Autoauspuffkomponenten und die Außenverkleidung verwendet. In einigen Projekten, an denen wir gearbeitet haben, z. B. bei kostenbewussten Blechfertigungsteilen mit geringeren Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit, wie Innenverkleidungen von Gerätegehäusen, Spezialhalterungen oder Schutzabdeckungen, ist Edelstahl 18/0 ein akzeptabler Ersatz. Es lässt sich relativ einfach stanzen und biegen, ist besser verarbeitbar und erfüllt aufgrund seiner Magnetizität manchmal bestimmte Montage- oder Funktionsanforderungen (z. B. solche, die Saugkraft und Fixierung erfordern).

Die Wahl hängt von der Anwendung ab. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der Leistung in einer sauren Umgebung im Vergleich zu einer Reihe weit verbreiteter Edelstahlmaterialien:

Leistung verschiedener Edelstähle in einer sauren Umgebung (Raumtemperatur, 24 Stunden Eintauchen)

Materialtyp
Tomatensoße (mit Salz)
Zitronensaft (natürlich)
Essigsäure (5 % Konzentration)
Datenquellen
18/0 (430)
Mäßige Lochfraßbildung Risiko
Offensichtliches Lochfraßrisiko
Leichter Glanzverlust/Lochfraß
Intl. Molybdenum Assoc. (IMOA)
304 (18/8)
Leichter Lichtverlust
Leichter Lichtverlust
Fast unverändert
Euro Inox (Edelstahlverband)
316 (einschließlich Mo)
Fast unverändert
Fast unverändert
Keine sichtbaren Änderungen
Nickel Institute

"18/0 Edelstahl ist die kostengünstige, preiswerte magnetische Alternative, besonders gut geeignet für Induktionskochfelder und andere kostensparende Anwendungen. Möchten Sie Kosten für magnetische Edelstahlteile sparen? Stöbern Sie gerne in unseren Online-Blechbearbeitungsdienstenauf der JS-Website oder rufen Sie mich an!"

Fall Studie: Entwurf eines Trichters für eine hochwertige Saftmarke

Ich möchte Ihnen von meinem Praxisbeispiel berichten, bei dem ich einen Saftmischtrichter für eine hochwertige Biosaftfirma entworfen habe. Diese Fallstudie verdeutlicht, wie wichtig die Auswahl des richtigen Materials ist, insbesondere bei der Arbeit unter strengen Bedingungen.

Die Herausforderung für den Kunden:

Außerdem produziert er Biosaft von sehr hoher Qualität aus großen Mengen stark säurehaltiger Früchte wie Ananas und Zitronen. Das zentrale Produkt in ihrem Produktionsprozess ist der Trichter, das große Gefäß, in dem das pürierte Obst gefüllt wird.

Ihr Kunde hatte zwei allgemeine Anforderungen:

  • Erstens war für ihre Marke die absolute Gewährleistung der Sauberkeit und Reinheit des Saftes ohne die Möglichkeit einer Metallverunreinigung von größtem Interesse.
  • Zweitens muss die Hardware wiederholtem, längerem Kontakt mit extrem säurehaltigem Saft standhalten und das viele Jahre lang.

Welches Material hat sich am besten bewährt?

Gewöhnlicher Edelstahl verhielt sich unter diesen extremen Bedingungen mit starker Säure und längerem Kontakt radikal anders.Intern haben wir drei Optionen getestet:

Option 1: 18/0 Edelstahl

Wie sich herausstellte, war dies die billigste und attraktivste Option. Unsere Ingenieure waren jedoch sofort misstrauisch. 18/0 Edelstahl ist am säurebeständigsten.

Denken Sie darüber nach: Er rostet wahrscheinlich schnell, wenn er säurehaltigen Getränken wie Zitronensaft oder Ananassaft ausgesetzt wird. Sobald er rostet, können Metallionen in den Saft gelangen, was einen eklatanten Verstoß gegen die Lebensmittelsicherheitsvorschriften darstellt und den Ruf der Marke sofort ruiniert. Das war einfach ein zu großes Risiko und absolut inakzeptabel, daher haben wir diese Option zunächst nicht einmal in Betracht gezogen.

Option 2: 18/8 Edelstahl (oder auch der bekanntere 304 Edelstahl genannt)

Dies ist ein Klassiker der Lebensmittelindustrie, bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sicher für wiederholten Kontakt mit Lebensmitteln.Aber in dieser besonderen Situation handelte es sich um eine langfristige Belastung mit hoher Säurekonzentration!

Obwohl 304 Edelstahl viel stärker ist als 18/0, deuten die Erfahrung und die Vorsicht unserer Ingenieure darauf hin, dass langfristig immer noch ein Risiko lokaler Korrosion (z. B. nadelstichartige Rostflecken) besteht.

Obwohl das Risiko bei 18/0 geringer ist, kann der Verlust und die Erosion des Markenvertrauens leicht viel mehr kosten, wenn an der Ausrüstung nach kurzer Zeit ein Problem auftritt und die Produktion gestoppt werden muss, um sie reparieren oder sogar ersetzen zu lassen die anfänglichen Kosteneinsparungen beim Material. Wir möchten weder dem Kunden noch uns selbst diese „Was wäre wenn“-Kosten aufbürden.

Option 3: Edelstahl 18/10 (speziell Güte 316)

Die teuerste Wahl, aber ein echter „Korrosionsschützer“. Die chemische Basis besteht aus 18 % Chrom und 10 % Nickel, wodurch eine harte Schutzschicht entsteht. Erwähnenswert ist, dass Güte 316 auch 2–3 % Molybdän enthält, das speziell Chloride und aggressive Säuren abweist. Dies bietet eine hervorragende, erstklassige Barriere, die absolut reinen Saft gewährleistet, die Lebensdauer der Anlage verlängert und die Wartungskosten senkt.

Die professionelle Empfehlung von JS ist eindeutig:

Aufgrund der hohen Standards und der langfristigen Wertorientierung des Kunden empfehlen wir dringend die Verwendung von Edelstahl 18/10 (Güteklasse 316) für diese Trichter. Obwohl die anfänglichen Materialkosten deutlich höher sind als bei den beiden anderen Optionen, überwiegt der Wert dieser Investition unserer Ansicht nach die Kosten bei weitem:

  • Saubere Lebensmittelsicherheit:Eliminiert vollständig das Risiko einer Metallverunreinigung und schützt so die Markenwerte des Kunden – Reinheit und Sicherheit.
  • Sehr lange Lebensdauer:Reduziert Ausfallzeiten, Reparatur- und Austauschkosten aufgrund von Korrosionsschäden erheblich.
  • Niedrigste Lebenszykluskosten:Wir helfen unseren Kunden, die Gesamtkosten zu berechnen. Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, ist es auf lange Sicht im Vergleich zur Verwendung weniger teurer Materialien und dem regelmäßigen Austausch normalerweise kostengünstiger.

Vergleich wichtiger Leistungsdaten (Simulation einer Saftproduktionsumgebung mit 5 % Zitronensäure, 60 °C und Spuren von Cl- (50 ppm))

Materialtyp
Metallionenabscheidung nach 3000 Stunden Eintauchen
Kritische Lochfraßtemperatur (℃)
Kritische Chloridionenkonzentration induziert durch Lochfraßkorrosion (ppm)
Jährliche Korrosionsrate (mm/Jahr)
Risikobewertung der langfristigen Exposition gegenüber stark säurehaltigem Fruchtsaft
18/0 (430) >500 (übertrifft den Standard deutlich) < 15 < 10
>0,5 (katastrophal)
Extrem hohes Risiko (Verschmutzung/Ausfall)
18/8 (304)
50-150 (Risiko wird erreicht/überschritten)
15-25
~ 100
0,05 - 0,15
Mittleres bis hohes Risiko (potenzielle Lochfraßbildung/verkürzte Lebensdauer)
18/10 (316)
<5 (weit unter dem Grenzwert)
> 35
> 1000
< 0,001
Extrem geringes Risiko (Sicherheit/Langlebigkeit)

Datenquelle: NACE Corrosion Engineer's Reference Book (4. Ausgabe)
Materials Performance Magazine (MP, August 2023)

Der Wert von JS geht über die Herstellung hinaus:

Unsere Fallstudie umfasst mehr als die Herstellung eines Trichters. Wir kennen die korrosiven Eigenschaften von Saft genau und wenden unsere Kenntnisse der Materialwissenschaft an, um unseren Kunden dabei zu helfen, die langfristig beste Entscheidung zwischen „Geiz“ und „Seelenfrieden/Sicherheit“ zu treffen. Von der Designberatung bis zur präzisen Fertigung bieten wir Lösungen.

„Bei der Auswahl eines Trichters für eine High-End-Saftproduktionslinie ist Edelstahl 18/10 (316) hinsichtlich Sicherheit und Langlebigkeit am besten geeignet. JS kennt die Materialien und die Schwachstellen Ihres Unternehmens. Lassen Sie nicht zu, dass Materialfehler die Qualität beeinträchtigen. Kontaktieren Sie uns noch heute oder besuchen Sie unsere Online-Blechbearbeitungsdienste, damit unsere Ingenieure Ihre unternehmenskritischen Geräte schützen können!“

Design-Produktionslinientrichter

Wie pflegt man verschiedene Edelstahlsorten?

Als JS-Ingenieur, der täglich mit verschiedenen Edelstahlsorten zu tun hat, möchte ich Ihnen einige nützliche Pflegetipps geben. Damit Ihre Blechteile oder Ihr Kochgeschirr jahrzehntelang wie neu aussehen, beachten Sie Folgendes:

(1) Für alle Sorten gelten universelle Regeln

  • Sanfte Reinigung ist am besten:Für die Routinereinigung reicht warmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel aus. Verwenden Sie niemals Stahlwolle oder stark säurehaltige oder alkalische Reiniger (wie Toilettenreiniger oder Bleichmittel), da diese die Schutzbeschichtung des Edelstahls beschädigen.
  • In Maserungsrichtung wischen:Beim Reinigen und Trocknen folgen Sie am besten der „Maserung“ (sofern vorhanden) der Edelstahloberfläche. Dadurch werden unschöne Kratzer minimiert und die polierte Oberfläche bleibt erhalten.
  • Umgehend trocknen, um Flecken zu vermeiden:Nach dem Waschen oder Kontakt mit Wasser immer sofort mit einem weichen Tuch abtrocknen!Insbesondere Leitungswasser kann leicht Wasserflecken hinterlassen, die mit der Zeit nur schwer zu entfernen sind.

(2) 18/8 und 18/10 (Typ 304): Relativ robust

Diese Typen haben einen hohen Nickelgehalt, bieten eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und sind im täglichen Gebrauch einfach zu handhaben. Verwenden Sie die oben beschriebenen allgemeinen Reinigungs- und Pflegemethoden zur allgemeinen Sicherheit und sollten im Allgemeinen keine Probleme verursachen. Viele der Töpfe, Pfannen, Spülbecken und komplexen Blechteile, die wir zu Hause verwenden, bestehen aus diesem Material. Sie sind langlebig.

(3) 18/0 (430): Vorsicht ist geboten.

  • Angst vor Säure! Das ist der Schlüssel.Da es kein Nickel enthält, ist seine Säurebeständigkeit viel schlechter. Säurehaltige Lebensmittel wie Ketchup, Salatdressing (Mayonnaise), Zitronensaft und Essig sollten nicht über längere Zeit in Schüsseln, Tellern oder Töpfen aus 18/0-Edelstahl aufbewahrt werden. Spülen Sie sie so schnell wie möglich nach dem Verzehr oder Gebrauch ab.
  • Trocknen Sie sie sofort nach dem Abwaschen ab!Dies ist besonders wichtig für 18/0. Dadurch werden nicht nur gewöhnliche Wasserflecken vermieden, sondern vor allem verhindert, dass Restfeuchtigkeit Rost und Flecken auf der Oberfläche verursacht. Durch Trockenwischen kann die Rostgefahr erheblich verringert werden.
  • Versuchen Sie es bei hartnäckigen Flecken mit Backpulver:Bei angebrannten Essensresten oder hartnäckigen Flecken nicht zu fest kratzen. Versuchen Sie, etwas Natron in ein feuchtes Tuch zu tauchen und es vorsichtig einzureiben, oder verwenden Sie eine spezielle Reinigungscreme für Edelstahl (wählen Sie eine milde), das funktioniert normalerweise.

„Wenn Sie diese einfachen Tipps beherrschen, können Sie Edelstahl in bestmöglichem Zustand halten und seine Lebensdauer verlängern. Wenn Sie spezielle Pflegeanweisungen für Ihre Blechteile benötigen, wenden Sie sich gerne an JS!“

Edelstahl pflegen

Häufig gestelltes Missverständnis geklärt: Ist Edelstahl 18/10 giftig?

Zur häufig gestellten Frage: „Ist Edelstahl 18/10 giftig?“ Als Ingenieur bei JS kann ich diese Frage klar beantworten: Keine Sorge, es ist völlig sicher.

Warum sage ich das?

Hochwertige Edelstahlsorten wie 18/10 und 18/8 sind strukturell stabil. Im täglichen Gebrauch, sei es beim Kochen, Servieren oder Abwaschen, gelangen Chrom und Nickel nur selten in die Lebensmittel. Deshalb bevorzugen wir diese Art von Edelstahl für Töpfe, Pfannen, Besteck und sogar Krankenhausgeräte.

Manche haben vielleicht von den Risiken einer Schwermetallvergiftung gehört, aber basierend auf meinen Produkttestsund Industriestandards sind Edelstahlprodukte aus 18/10, die die Anforderungen erfüllen, bei normalem Gebrauch völlig unbedenklich. Verwenden Sie sie gerne.

Häufig gestellte Fragen

F1: Wie kann ich sie optisch unterscheiden?

Es ist fast, aber nicht ganz unmöglich, sie optisch einheitlich zu unterscheiden.

18/10 erscheint manchmal heller, aber das ist völlig unzuverlässig. Am einfachsten und besten testen Sie es mit einem Magneten: Wenn es am Magneten haftet, ist es 18/0, wenn nicht, ist es 18/8 oder 18/10. Wir geben nur einen Test als Überprüfungsmethode an.

F2: Ist 18/10 „gesünder“ als 18/8?

Ich kann nur sagen: 18/10 ist nicht gesünder als 18/8.

Beide sind absolut sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln und wurden in unseren Werken millionenfach getestet. Der einzige Unterschied besteht in der Langlebigkeit. 18/10 enthält einen kleinen Anteil zugesetzten Nickels, der Korrosion durch tägliche Reinigung und Stöße besser widersteht, aber keinen gesundheitlichen Nutzen bietet. Sie können sich also für eines von beiden entscheiden.

F3: Warum ist mein „nicht magnetisches“ Messer aus 18/8-Edelstahl leicht magnetisch?

Messer werden während der Produktion gestanzt und poliert. Diese Prozesse können einen leichten magnetischen Effekt im Material erzeugen, ähnlich wie das Kneten von Teig seine Textur verändert. Sie können jedoch beruhigt sein, dies beeinträchtigt die Rostbeständigkeit in keiner Weise und die Pfanne splittert oder rostet auch bei täglichem Gebrauch nicht. Wir führen diesbezüglich während der Produktion strenge Tests durch.

F4: Welche Bratpfanne ist für meine Bedürfnisse am besten geeignet?

Ich würde Folgendes empfehlen:

  • Wenn Sie einen Induktionsherd haben, müssen Sie einen magnetischen Edelstahltopf 18/0 oder einen hochwertigen Topf mit magnetischer Bodenplatte wählen, sonst wird er vom Herd nicht erkannt.
  • Wenn Sie einen Gas- oder Elektroherd verwenden, ist 18/10 die bessere Wahl. Es ist weniger anfällig für Kratzer und Korrosion und der Topfboden haftet nicht an der Herdplatte. Die wichtigste Überlegung ist, welche Art von Herdplatte Sie haben.

Zusammenfassung

Die Güteklassen 18/8, 18/10 und 18/0 unterscheiden sich maßgeblich in Bezug auf Rostschutz, Lebensdauer, Glanz und Kosten von Edelstahl. 18/10 bietet die beste Leistung, ist aber auch am teuersten. 18/8 ist die mittlere und gebräuchlichste Option. 18/0 ist kostengünstig und magnetisch und eignet sich daher am besten für Situationen, in denen Magnetismus benötigt wird oder die Kosten eine Rolle spielen. Es gibt keine allgemeingültige Antwort, es hängt alles von Ihrem Verwendungszweck und Ihrem Budget ab.

Wie treffen Sie also Ihre Wahl? JS empfiehlt, Folgendes zu beachten:

  • Suchen Sie ultimative Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit? Wählen Sie für hochwertiges Kochgeschirr und Kernkomponenten für den täglichen Gebrauch 18/10. Es enthält mehr Nickel und ist daher mit der Zeit widerstandsfähiger gegen Verschleiß und Chemikalien.
  • Benötigen Sie zuverlässige Leistung ohne zusätzliche Kosten? 18/8 ist für die meisten Anwendungen eine sichere Wahl. Von Küchengeschirr bis hin zu Geräteabdeckungenist es unser Standard erster Wahl.
  • Benötigen Sie magnetische Eigenschaften oder sind die Kosten entscheidend? Für Induktionskochfeldböden und einige Strukturkomponenten ist 18/0 eine kostengünstige Wahl. Es ist günstig und magnetisch anziehend, aber weniger rostbeständig.

Unsicher? Raten Sie nicht!

Senden Sie Ihren Entwurf an unsere Online-Plattform (https://www.cncprotolabs.com/contact-us). Unser JS-Team prüft Ihre spezifischen Anforderungen sorgfältig. Basierend auf diesen Anforderungen empfehlen wir Ihnen dann die am besten geeignete Edelstahlsorte und nennen Ihnen einen klaren, realistischen Preis für die Blechbearbeitung. Die Wahl des richtigen Materials gewährleistet die Langlebigkeit Ihres Produkts. Überlassen Sie die Prüfung unseren Fachleuten!

ANGEBOT EINHOLEN

Haftungsausschluss

Der Inhalt dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. JS-SerieEs gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen. Es kann nicht gefolgert werden, dass ein Drittanbieter oder Hersteller Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Designmerkmale, Materialqualität und -typ oder Verarbeitung über das Longsheng-Netzwerk bereitstellt. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, Teileangebot anzufordernSpezifische Anforderungen für diese Abschnitte anzugeben. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

JS-Team

JS ist ein branchenführendes Unternehmenmit Schwerpunkt auf kundenspezifischen Fertigungslösungen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit über 5.000 Kunden und konzentrieren uns auf hochpräzise CNC-Bearbeitung, Blechfertigung, 3D-Druck, Spritzguss, Metallstanzen und andere Fertigungsdienstleistungen aus einer Hand.

Unsere Fabrik ist mit über 100 hochmodernen 5-Achsen-Bearbeitungszentren ausgestattet, die nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind. Wir bieten Kunden in mehr als 150 Ländern weltweit schnelle, effiziente und qualitativ hochwertige Fertigungslösungen. Ob Kleinserienproduktion oder groß angelegte Anpassung, wir erfüllen Ihre Anforderungen mit schnellster Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Wählen Sie JS-Technologie. Das bedeutet Auswahleffizienz, Qualität und Professionalität.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website: www.cncprotolabs.com

Ressource

Kontaktieren Sie uns

blog avatar

JS

Rapid Prototyping & Rapid Fertigungxperte

Spezialisiert auf CNC -Bearbeitung, 3D -Druck, Urethanguss, Schnellwerkzeug, Injektionsform, Metallguss, Blech und Extrusion.

Etikett:

  • Blechbearbeitung
Teilen

Comment

0 comments

    Got thoughts or experiences to share? We'd love to hear from you!

    Featured Blogs

    empty image
    No data
    Jusheng customer
    Kontakt