Bearbeitete Teile in 3 Tagen versenden, bestellen Sie noch heute Ihre Metall- und Kunststoffteile.WhatsAPP:+86 189 2585 8912Doris.wu@js-rapid.com

Leitfaden zum Kostensparen beim 3D-Druck: Preisanalyse

blog avatar

Geschrieben von

JS

Veröffentlicht
Aug 22 2025
  • 3D-Druck

Folgen Sie uns

3d-printing-cost-saving-guide-pricing-analysis

Ein nicht optimiertes 3D-gedrucktes Modell kann Sie 70 % mehr kosten! Wenn sich Ingenieure darüber beschweren, dass der Prototyp das Budget überschreitet, liegt das Problem oft nicht beim Drucker, sondern in versteckten Designfallen und Preisnebel.

Egal, ob es sich um die ersten Versuche eines einzelnen Benutzers im 3D-Druck handelt oder um die individuelle Produktion eines Unternehmens, sie können auf Schwierigkeiten stoßen: Warum gibt es für scheinbar identische Teile bei verschiedenen Dienstleistern völlig unterschiedliche Angebote? Warum sind die Endkosten trotz der Wahl günstiger Materialien immer noch hoch?

Dieser Artikel analysiert die tatsächliche Kostenstruktur des 3D-Drucks , vergleicht die Preise dreier großer Dienstleister und zeigt, wie durch intelligente Designanpassungen und präzise Serviceauswahl keine Kompromisse bei der Qualität eingegangen werden müssen, was zu einer deutlichen Kostensenkung führt.

Zusammenfassung der Kerninhalte

Aspekt Wichtige Informationen
Kostentreiber Materialkosten, Gerätekosten, Arbeitskosten, Nachbearbeitungskosten und Servicebetriebskosten
Vergleich der Materialpreise PLA: 2–7 USD/kg (Funktionskomponenten). PETG: 5,5–14 USD/kg (Strukturkomponenten). Harz: 14–70 USD/kg (High-End-Bereich).
Richtlinien zur Designoptimierung Stützen minimieren, Wandstärke minimieren, Teile kombinieren und Fülldichte entsprechend anpassen
Druckkosten pro Stunde Desktop-FDM (PLA: 0,7–3 USD); SLS in Industriequalität (Nylon: 8–17 USD).
Anbietervergleich JS bietet 0,1 mm Präzision , 2–5 Tage Lieferzeit und 48-Stunden-Expressversand zu einem niedrigeren Preis , RapidDirect bietet 0,2 mm Präzision, 3–7 Tage Lieferzeit und Protolabs bietet 0,15 mm Präzision mit unterschiedlichen Lieferzeiten. JS bietet transparentere und flexiblere Kosten.

Warum ist dieser Leitfaden zuverlässig?

JS ist seit über zehn Jahren intensiv im Bereich der additiven Fertigung tätig und sein Geschäftsfeld umfasst eine große Bandbreite hochpräziser Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Medizintechnik.

In Bezug auf die Preisgestaltung für den 3D-Druck haben wir ein wissenschaftliches und präzises System eingerichtet. Jedes Kostenelement wird durch umfangreiche Daten und Fallstudien untermauert und basiert fest auf den in der Branche geltenden Kostenprinzipien, wodurch genaue und faire Preise für den 3D-Druck festgelegt werden.

Dieser Leitfaden basiert auf unserer langjährigen Branchenexpertise und unserer Erfahrung im Bereich der Preisgestaltung. Wenn Sie neu bei Online-3D-Druckdiensten sind oder kundenspezifischen 3D-Fertigungsdruck benötigen, können Sie von Kostensenkungsmaßnahmen profitieren, die tatsächlich funktionieren.

Benötigen Sie einen präzisen Kostenvoranschlag für 3D-Druck? JS bietet dank modernster Technologie und ISO 9001-zertifizierter Prozesse echte Lösungen für den 3D-Druck von Teilen und ist daher Ihre beste Option.

Was bestimmt die Kosten des 3D-Drucks? Fünf wichtige Kostentreiber

Wie schaffen sie es, dasselbe 3D-Teil zu so radikal unterschiedlichen Preisen zu drucken? Die Preise für 3D-Druck werden nicht einfach von selbst bestimmt, sondern von einer Reihe wichtiger Kostentreiber beeinflusst.

Materialkosten: Ausgaben für Back-End und Notwendigkeit

Materialien sind der hintere Aspekt des 3D-Drucks und ihre Kosten machen den größten Teil der Gesamtkosten des 3D-Drucks aus. Alle Arten von Materialien, wie Kunststoffe, Metalle und Harze, können im Preis erheblich variieren. Die Preise variieren sogar innerhalb eines Materials je nach Leistung und Qualität.

Beispielsweise ist herkömmliches PLA-Kunststofffilament nicht teuer, Metallpulver oder hochwertige technische Kunststoffe sind jedoch extrem teuer. Die Materialkosten wirken sich direkt auf den endgültigen Preis der 3D-gedruckten Teile aus.

Gerätekosten: Die beiden Druckfaktoren Kauf und Wartung

Die Anschaffungskosten für 3D-Druckgeräte sind enorm. Neben den Anschaffungskosten sind auch die Wartungskosten der Geräte, einschließlich Wartung und Austausch der Komponenten, hoch.

Die Abschreibung der Ausrüstung fällt auch bei allen im 3D-Druckverfahren hergestellten Produkten an, und die Ausrüstungskosten stellen daher einen der größten Kostenfaktoren bei der Preisgestaltung dar, insbesondere für Anbieter industrieller 3D-Druckdienste.

Arbeitskosten: Professioneller Betrieb und Designwert

3D-Druck ist kein maschineller Vorgang und muss professionell durchgeführt, überwacht und nachbearbeitet werden. Außerdem ist menschliches Eingreifen erforderlich, angefangen vom Modelldesign und -slicing über die Installation und Bedienung des Druckers bis hin zur Nachbearbeitung nach dem Druck, beispielsweise dem Entfernen und Polieren von Stützmaterial.

Die Druckeffektivität und Produktqualität können durch erfahrene Designer und Bediener optimiert werden, allerdings auf Kosten der Arbeitskraft, die in den 3D-Druckpreis einfließt.

Nachbearbeitungskosten: Eine lohnende Investition in bessere Qualität

Die meisten 3D-gedruckten Objekte werden nach dem Druck nachbearbeitet, damit sie ihre jeweilige Funktion erfüllen können. Zu den Nachbearbeitungsmethoden gehören Schleifen, Polieren, Lackieren und Galvanisieren, wobei die Kosten variieren. Einfaches Schleifen beispielsweise ist kostenlos, während eine aufwendige Oberflächenbehandlung oder Montage teuer ist.

Die Kosten der Nachbearbeitung sind einer der wichtigsten Faktoren, die den endgültigen Preis beeinflussen , insbesondere bei der kundenspezifischen 3D-Druckfertigung, wo enorme Erwartungen an das Aussehen und die Leistung des Produkts bestehen.

Service- und Betriebskosten: Grundkosten für die Bereitstellung des Dienstes

Auch Service- und Betriebskosten werden von Online-3D-Druck-Dienstleistern übernommen. Dazu gehören Website-Wartung, Kundensupport, Auftragsabwicklung und Versand. Obwohl diese Kosten im 3D-Druckprozess indirekt nicht sichtbar sind, sind sie für eine perfekte Leistung notwendig und werden letztendlich durch die Servicegebühr subventioniert.

Es gibt fünf entscheidende Faktoren für den 3D-Druck und JS beherrscht sie hervorragend. Erhalten Sie von uns schnell ein Angebot mit ehrlichen und klaren 3D-Druckkosten und Hilfe bei der Kostenkontrolle.

Arbeitskosten

Materialpreise entschlüsselt: Ein umfassender Vergleich von PLA bis Titanlegierung

Nachdem wir uns nun eingehend mit den grundlegenden Kostentreibern des 3D-Drucks befasst haben, wollen wir uns nun den Materialien zuwenden. Materialien sind das Rückgrat des 3D-Drucks, und Preisunterschiede zwischen ihnen haben einen großen Einfluss auf die endgültigen Kosten.

Material Preisspanne (pro kg) Vorteile Nachteile Anwendungen
PLA 2-7 $ Einfach zu bedrucken, biologisch abbaubar und umweltfreundlich, geringere Schrumpfung. Geringe Zugfestigkeit, schlechte Hitzebeständigkeit. Einfacher Modellbau und Basteln, ein Startermaterial.
ABS 4-11 $ Hohe Festigkeit, gute Schlagfestigkeit und bessere Hitzebeständigkeit als PLA. Beim Drucken entstehen giftige Dämpfe, es ist eine geschlossene Umgebung erforderlich und es kommt zu einer hohen Schrumpfung. Wird für Spielzeug, elektronische Gehäuse und Funktionsteile verwendet.
PETG 5,5-14 $ Kombiniert die Stärke von ABS und PLA: hohe Festigkeit, gute Zähigkeit und chemische Beständigkeit sowie mäßige Bedruckbarkeit. Teurer. Bedruckbar für Lebensmittelverpackungen, Maschinenteile und Außenprodukte.
Nylon 11-28 $ Stark, robust und verschleißfest und gut geeignet für die SLS-Verarbeitung. Hohe Druckkosten und hohe Oberflächenrauheit. Druckbar für Zahnräder, Lager und Strukturkomponenten.
Harz 14-70 $ pro Liter Hohe Laufruhe, hohe Auflösung und hohe Genauigkeit. Es sind auch spröde und schlagfeste Harze sowie giftige Harze zu finden. Feiner Modellschmuck, feine Modelle, Dentalmodelle
Titanlegierung 280-700 $ Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und gute Biokompatibilität. Aufgrund der hohen Kosten, der Schwierigkeit beim Drucken und der Notwendigkeit spezieller Geräte. Luft- und Raumfahrt, Implantate und Hochleistungsproduktion

Bei der Auswahl des Materials sollten Sie am besten die spezifische Anwendungsumgebung sowie die Preisspanne berücksichtigen, da diese maßgeblich dazu beiträgt, dass der 3D-Druck teuer wird.

Von Kunststoff bis Metall, hervorragende Materialauswahl. Laden Sie Designdateien hoch und wir helfen Ihnen bei der Auswahl geeigneter Materialien, die Leistung und Kosten in Einklang bringen und so den 3D-Druck kostengünstiger machen.

3D-Druckermaterialien

Designoptimierung = Kostensenkung: 4 Regeln für sofortige Ergebnisse

Können angesichts der enormen Unterschiede bei den Materialkosten durch Designoptimierung die Kosten für 3D-Druck gesenkt werden? Ja, das ist möglich. Ein korrektes Design gewährleistet nicht nur die Produktleistung, sondern reduziert auch den Materialverbrauch sowie die Druckzeit und somit die Kosten. Im Folgenden finden Sie vier Prinzipien der Designoptimierung, die sich direkt auswirken.

Reduzierung der Stützstrukturen: Reduzierung des Material- und Zeitaufwands

Wenn beim 3D-Druck Teile eines Modells überhängen, sind normalerweise Stützstrukturen erforderlich, um einen reibungslosen Druck zu ermöglichen. Stützstrukturen verbrauchen nicht nur zusätzliches Material, sondern verschwenden auch Zeit während des Prozesses und verursachen beim späteren Entfernen Mühe.

Optimierung des Designs durch richtige Einstellung der Modellausrichtung und Verwendung selbsttragender Strukturen: Dadurch wird der Bedarf an Stützstrukturen reduziert oder eliminiert.

Optimierung von Wandstärke und Teilegröße: Vermeidung von Ausschuss und Defekten

Eine schlechte Auslegung der Wandstärke und Teilegröße kann zu Materialverlust und Druckfehlern führen. Eine zu große Teilegröße erhöht den Materialverbrauch und die Druckzeit, und eine zu große Wandstärke kann zu inneren Blasen und Schrumpfungen führen, was sich auf Qualität und Kosten auswirkt.

Geben Sie bei Bedarf Teilegröße und -dicke basierend auf den tatsächlichen Produktanforderungen im Design an, aber nur, wenn dies die Festigkeit nicht beeinträchtigt. Minimieren Sie Teilegewicht und Materialverbrauch auf das absolute Minimum.

Konsolidierung des Teiledesigns: Reduzierung der Druck- und Montagezeiten

In der traditionellen Fertigung bestehen komplexe Produkte normalerweise aus mehreren Teilen, die zusammengebaut werden müssen. Ein Vorteil des 3D-Drucks ist die integrierte Formgebung. Durch die Formgebung mehrerer Teile als ein einziges Design für den Druck kann die Anzahl der Teile potenziell reduziert und so die Druckzeiten und Montagekosten verkürzt werden.

Auch die Gesamtstabilität und Festigkeit des Produkts werden durch das konsolidierte Design verbessert.

Richtige Verwendung der Fülldichte: Gleichgewicht zwischen Stärke und Kosten

Die Fülldichte beim 3D-Druck ist der Anteil des Füllmaterials an einem Teil. Eine höhere Fülldichte verleiht einem Teil Festigkeit, erfordert jedoch mehr Material und ist teurer. Bei leicht belasteten Teilen kann eine geringere Fülldichte zwischen 10 % und 30 % verwendet werden, bei stärker belasteten Teilen muss eine höhere Fülldichte zwischen 50 % und 80 % angewendet werden.

Durch die richtige Definition der Fülldichte beim Design können Sie die Produktfunktionalität sicherstellen und gleichzeitig die Materialkosten effektiv senken – eine wertvolle Fähigkeit, um die Kosten für 3D-Druck unter Kontrolle zu halten.

Durch die Designoptimierung sind Kosteneinsparungen möglich und JS verfügt über praktische Richtlinien. Senden Sie Ihre CAD-Datei und wir optimieren komplexe Designs für Sie, stellen die Qualität sicher, reduzieren den Materialverbrauch und helfen dabei, die Kosten für den 3D-Druck unter Kontrolle zu halten.

Unterschiedliche Füllverhältnisse

Kostenwahrheit: Was kostet ein 1-Stunden-Druck?

Nachdem die meisten gelernt haben, dass sich Kosten durch optimiertes Design senken lassen, möchten sie nun die Kosten eines einstündigen 3D-Drucks kennen. Tatsächlich sind die Kosten für einen einstündigen Druck kein fester Betrag, sondern variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren wie Druckertyp, Material und Arbeitsaufwand ab. Lassen Sie uns die Kosten für einen einstündigen Druck aufdecken.

Die Druckkosten für eine Stunde variieren je nach Art des 3D-Drucks stark. Desktop-FDM-Drucker gibt es überall. Dabei handelt es sich um einfache Geräte, die in der Anschaffung sehr günstig sind. Industrielle 3D-Drucker wie SLS-, SLA- und Metall-3D-Drucker sind extrem teuer. Ihre Anschaffung und Wartung sind extrem teuer, und auch die verwendeten Materialien sind teuer.

Abgesehen davon kann die Kostenstrategie der Online-3D-Druckdienstleister die Kosten eines einstündigen Drucks beeinflussen.

Bei manchen Dienstanbietern werden die Kosten auf Grundlage verschiedener Faktoren berechnet, darunter Druckzeit, Materialverbrauch und Modellkomplexität, und sie erhalten daher verschiedene Angebote von unterschiedlichen Dienstanbietern. Bei der Auswahl eines 3D-Druckdienstes müssen Benutzer sowohl den Stückpreis als auch die Gesamtkosteneffizienz berücksichtigen.

Druckertyp Materialtyp Materialkosten pro Stunde (ungefähr) 1 Stunde sonstige Kosten (Abschreibung der Ausrüstung, Strom, Arbeitskosten usw.) Gesamtkosten für 1 Stunde (ungefähr)
Desktop-FDM PLA 0,2–0,7 USD 0,5–2 $ 0,7-3 USD
Desktop-FDM ABS

0,5-1 USD

0,5–2,5 $

1-3,5 USD
SLS in Industriequalität Nylon

1-3 $

7-14 $

8-17 $

Metalldrucker in Industriequalität Titanlegierung

3-7 $

28-70 $

30-77 $

JS bietet klare und günstige Stundensätze für den 3D-Druck. Wir nutzen neue Geräte und effiziente Prozesse, um die größten Kosteneinsparungen zu erzielen. Holen Sie sich ein Angebot von uns, um unnötige Ausgaben zu reduzieren.

Enterprise 3D-Drucker

Vergleich dreier großer Dienste: JS vs. Rapiddirect vs. Protolabs

Im Bereich der 3D-Druckdienste bieten JS, RapidDirect und Protolabs Spezialisierungen an. RapidDirect bietet 3D-Druck für Metall und Kunststoff, Unterstützung bei SLS- und SLA-Prozessen und internationalen Versand. Protolabs ist führend bei SLA-Rapid-Prototyping, SLS und FDM-Prozessen mit Schwerpunkt auf Fertigungsautomatisierung.

JS ist nicht nur führend bei Massenmarktprozessen, sondern auch beim hochpräzisen Harz- und Metalldruck mit einer Kontrollpräzision im 0,1-mm-Bereich und feinen Details bei komplizierten Teilen.

Was Angebotsmodelle betrifft, erfordert RapidDirect das Hochladen der Modelle, um den Angebotspreis zu erhalten. Protolabs bietet sofortige Online-Angebote, verlangt jedoch eine strenge Modellgeometrie.

JS bietet beides: schnelle Online-Angebote innerhalb von 10 Minuten, den Einsatz von Ingenieuren, die kostenlose Optimierungsvorschläge unterbreiten, und über 95 % Angebotstransparenz, keine Überraschungsgebühren und wettbewerbsfähigere 3D-Druckkosten.

Unternehmen JS RapidDirect Protolabs
Normale Lieferzeit 2-5 Tage 3-7 Tage je nach Verfügbarkeit
Express-Service 48 Stunden, 60 % des Branchendurchschnitts Keine Informationen zum Express-Service Schnellste Lieferzeit: 1 Tag (für einfache Prototypen)
Präzise Steuerung 0,1 mm 0,2 mm 0,15 mm
Abgedeckte Prozesse Mainstream-Prozesse mit speziellen Optimierungen für hochpräzisen Harz- und Metalldruck. 3D-Druck von Metall und Kunststoff, einschließlich SLS und SLA. Der 3D-Druck von Metall und Kunststoff, einschließlich SLS, SLA und FDM, konzentriert sich auf Rapid Prototyping.
Angebotsmodell Eine Kombination aus individuellen Angeboten beim Hochladen eines Modells und Online-Sofortangeboten. Nach dem Hochladen eines Modells ist ein individuelles Angebot erforderlich. Online sind sofortige Angebote verfügbar.
Angebotsfunktionen Schnelle Online-Angebote innerhalb von 10 Minuten, kostenlose Optimierungsvorschläge von Ingenieuren, über 95 % Transparenz, keine versteckten Kosten. Keine relevante Beschreibung. Strenge Anforderungen an das Modellformat.

JS bietet mit seiner verteilten Fertigungsstruktur eine Standardliefergarantie und eine schnelle Reaktion auf Notfallbestellungen. Seine unkomplizierten, einfachen Online-3D-Druckshops und besonderen Fähigkeiten in der kundenspezifischen 3D-Druckfertigung zeichnen es durch höhere Genauigkeit, variable Kosten und einen angemessen schnellen Service aus.

Hier zeigen sich die Stärken von JS, da die Genauigkeit bis zu ±0,1 mm reicht und die Verarbeitung FDM und SLS umfasst. Laden Sie Ihre Designs hoch und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden ein Angebot für ein besseres Online-3D-Druckservice-Erlebnis.

Fallstudie: 74 % Kostensenkung für Hochdruck-Kugelventilgehäuse

Kundenprobleme

Ein Hersteller von Hochdruck-Absperrventilgehäusen aus Edelstahl 316L musste 500 Stück davon produzieren. Herkömmliches Gießen und CNC waren mit drei Herausforderungen verbunden: Im besten Fall bis zu 280 US-Dollar pro Einheit . Ein 8-wöchiger Geschäftszyklus führte dazu, dass die Modernisierung der Produktionslinie verzögert wurde. Die Leckrate einer Dichtungsfläche betrug bei einem Drucktest mit 550 Bar 12 % .

JS-Lösung

  1. Material- und Prozessinnovation: Anstelle von Gussverfahren wird industrietauglicher 3D-Metalldruck (LPBF) verwendet. Dabei kommt hochreines, gaszerstäubtes 316L-Pulver (Kosten 60 $/kg) zum Einsatz. In Kombination mit einem selbst entwickelten Argon-Gaszirkulationssystem reduziert sich der Schutzgasverbrauch von 30 % bei herkömmlichen Verfahren auf 12 %.
  2. Strukturoptimierung: Rekonstruktion der internen Strömungskanäle durch Topologieoptimierungsalgorithmen , wodurch das Gewicht um 35 % reduziert und gleichzeitig die Druckbeständigkeit gewährleistet wird; Integrierte Dichtungsringnutstruktur, wodurch zwei CNC-Präzisionsbearbeitungsprozesse direkt entfallen; Gestaltung einer wabenförmigen Leichtbaustütze zur Reduzierung des Pulververbrauchs um 22 %.
  3. Beschleunigte intelligente Batch-Fertigung: Einsatz von 4 Geräten für den Paralleldruck, Einsatz intelligenter Spleißtechnologie zur Steigerung des Einzelchargendruckvolumens um 40 % und Steigerung der Geräteauslastung vom Branchendurchschnitt von 65 % auf 92 %.

Endergebnis

Die Kosten pro Teil sanken erheblich von 255 USD auf 66 USD (eine Reduzierung um 74 % ) und die Zykluszeit wurde von 8 Wochen auf 11 Tage verkürzt (eine Reduzierung um 78 % ). Das Produkt bestand außerdem einen Überdrucktest mit 650 bar (18 % über der Spezifikation), wobei die Leckrate von 12 % auf 0 % reduziert wurde, die Pulverrückgewinnung 95 % betrug und es keinen Ausschuss gab, im Vergleich zu den 15 % Ausschuss beim herkömmlichen Guss.

JS hat Kunden vor Ort große Kosten gespart. Senden Sie Designdokumente und unser professionelles Team wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Unser kundenspezifischer 3D-Druck-Fertigungsservice wird Probleme effizient beheben und Ihnen Geld sparen.

FAQs

F1: Gibt es einen signifikanten Unterschied in der Nachbearbeitungszeit zwischen verschiedenen 3D-Druckverfahren?

Der Unterschied ist erheblich. Die FDM-Nachbearbeitung macht 15 % der gesamten Arbeitszeit aus. Der SLA-Harzdruck macht 25 % aus. Der Metalldruck erfordert die Entfernung von Stützstrukturen und eine Wärmebehandlung, was bis zu 40 % ausmacht.

F2: Wie kommt es, dass der Metalldruck von JS 40 % günstiger ist als der der Konkurrenz?

Der Hauptvorteil liegt in der doppelten Kostenkontrolle: Das geschlossene Argon-Gaszirkulationssystem reduziert den Verlust an Schutzgas von 20 % auf 8 %. Die Massenproduktion von über 5.000 Stück pro Monat verringert die Abschreibungskosten einer einzelnen Ausrüstung um 30 %.

F3: Warum wird für das Sandstrahlen der Oberfläche ein Aufpreis berechnet?

Das Sandstrahlen muss von Hand erfolgen und umfasst ein Staubentfernungssystem. Dennoch bietet JS bei Bestellungen über 280 US-Dollar kostenloses Sandstrahlen an (Konkurrenten verlangen normalerweise 20–55 US-Dollar).

Zusammenfassung

In der Praxis können Sie für den privaten Gebrauch und die individuelle 3D-Druckfertigung die Materialauswahl, die Designoptimierung, den Druckerkauf und den Serviceerwerb sequenzieren, um die Kosten effektiv zu verwalten und eine effizientere und wirtschaftlichere Herstellung von 3D-Druckteilen zu erreichen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Möchten Sie beim 3D-Druck Kosten sparen? Entscheiden Sie sich für JS Precision Manufacturing. Laden Sie eine Skizze hoch, um den Prozess zu starten. Wir bieten Ihnen umfassenden Support vom Material bis zur Lieferung und gewährleisten so eine kostengünstige und effektive Herstellung von 3D-Druckteilen, die Ihren Spezifikationen entsprechen.

ANGEBOT EINHOLEN

Haftungsausschluss

Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken. JS-Serie. Es gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen. Es kann nicht gefolgert werden, dass ein Drittanbieter oder Hersteller Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Designmerkmale, Materialqualität und -art oder Verarbeitung über das Longsheng-Netzwerk bereitstellt. Es liegt in der Verantwortung des Käufers , ein Ersatzteilangebot anzufordern und die spezifischen Anforderungen für diese Abschnitte zu ermitteln. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen .

JS-Team

JS ist ein branchenführendes Unternehmen mit Fokus auf kundenspezifische Fertigungslösungen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit über 5.000 Kunden und konzentrieren uns auf hochpräzise CNC-Bearbeitung , Blechbearbeitung , 3D-Druck , Spritzguss , Metallstanzen und andere Fertigungsdienstleistungen aus einer Hand.

Unser Werk ist mit über 100 hochmodernen 5-Achsen-Bearbeitungszentren ausgestattet, die nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind. Wir bieten Kunden in über 150 Ländern weltweit schnelle, effiziente und hochwertige Fertigungslösungen. Ob Kleinserienfertigung oder großangelegte Sonderanfertigungen – wir erfüllen Ihre Anforderungen mit schnellster Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Wählen Sie JS Technology. Das bedeutet Auswahl, Effizienz, Qualität und Professionalität.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website: www.cncprotolabs.com

Ressource

Kontaktieren Sie uns

blog avatar

JS

Rapid Prototyping & Rapid Fertigungxperte

Spezialisiert auf CNC -Bearbeitung, 3D -Druck, Urethanguss, Schnellwerkzeug, Injektionsform, Metallguss, Blech und Extrusion.

Etikett:

  • 3D-Druck
Teilen

Comment

0 comments

    Got thoughts or experiences to share? We'd love to hear from you!

    Featured Blogs

    empty image
    No data
    Jusheng customer
    Kontakt